Das Parlament hat endgültig die Liberalisierung des Energiemarktes um ein Jahr verschoben, wobei der 1. Juli als Ausgangspunkt dient. Der Beschluss wurde mit 152 Stimmen gefasst - von GERB-SDS, DPS, „Wasraschdane“, „BSP für Bulgarien“ und ITN.
35 PP-DB-Abgeordnete enthielten sich der Stimme, 7 weitere aus derselben Fraktion stimmten dagegen.
Mit den angenommenen Änderungen des Energiegesetzes wird die Wasser- und Energieregulierungsbehörde (KEWR) weiterhin Quoten für staatliche Kraftwerke für die Stromproduktion für den regulierten Markt festlegen, während die Nationale Elektrizitätsgesellschaft NEK ihren Status als öffentlicher Versorger für Haushalte bis zum 1. Juli 2025 zu von der Regulierungsbehörde festgelegten Preisen behält.
Heute haben die Abgeordneten die Regierung verpflichtet, bis einschließlich 2028 jährlich 250 Millionen Lewa für die Rekultivierung von Flächen in den staatlichen Bergwerken „Mariza Ost“ bereitzustellen.
Später, bei einem Treffen zwischen Premierminister Dimitar Glawtschew, dem Energieminister und Vertretern der Gewerkschaften im Energiesektor, erklärte der Premierminister, dass die geschäftsführende Regierung 250 Millionen Lewa für die Bergwerke bereitgestellt habe.
Heute fand in Sofia eine Großdemonstration von Bergleuten und Energiearbeitern statt. Sie forderten den Aufschub der Liberalisierung des Strommarktes und den Erhalt ihrer Arbeitsplätze.
Am Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 6 und 11°C liegen, in Sofia bei 5°C. Tagsüber wird sich die Wetterlage verschärfen: Es wird bewölkt, windig und regnerisch sein. Ein mäßiger, in Ostbulgarien starker Nordostwind wird wehen...
Die Vorsitzenden von GERB und „DPS-Neuanfang“, Bojko Borissow und Deljan Peewski, haben die sofortige Auflösung der Exekutivagentur „Automobilverwaltung“ (DAI) gefordert. Der Antrag wurde nach dem Skandal mit Mitarbeitern der Agentur gestellt,..
Der Beitritt Bulgariens zur Eurozone werde die Transaktionskosten mit den wichtigsten Partnern senken. Ausländische Investoren äußerten jedoch weiterhin Bedenken hinsichtlich der Rechtsstaatlichkeit, heißt es im Jahresbericht des..
Am Dienstag wird es landesweit bewölkt bleiben. In den östlichen und nördlichen Landesteilen werden anhaltende und ergiebige Regenfälle erwartet. In den..
Die jüngsten Überschwemmungen an der Schwarzmeerküste seien die Folge von unkontrollierter Bebauung, zerstörter Naturumgebung und institutionellem..
Am Mittwoch wird die Wetterlage weiterhin angespannt bleiben. In der Nacht wird es in der Donauebene und in Nordosten regnerisch sein, örtlich mit..