Heute Abend um 19.00 Uhr wird im Bulgarischen Kulturinstitut in Berlin der biographische Dokumentarfilm „Die letzte Aufführung“ gezeigt und das Buch „Tatjana Lolowa von A bis Z“ vorgestellt.
Die Ehrungsveranstaltung ist Teil des Nationalprogramms „Tatjana Lolowa im Alter von 90 Jahren“.
Autoren des Dokumentarfilms „Die letzte Aufführung“ sind Kalojana Klimentowa und Georgi Toschew. Er enthält Archivmaterial und Fotos, von denen einige zum ersten Mal der Öffentlichkeit gezeigt werden und die über das bemerkenswerte Leben und den kreativen Weg der großen Schauspielerin sowie über die letzten Monate ihres Lebens berichten.
Das Buch „Tatjana Lolowa von A bis Z“ wurde unter der Autorschaft und Redaktion des Journalisten Georgi Toschew veröffentlicht. Geplant ist auch eine offene Diskussion mit Georgi Toschew und Kalojana Klimentowa.
Die Veranstaltung findet in bulgarischer Sprache statt und mit Voranmeldung unter anmeldung@bulgarisches-kulturinstitut.de
Mit über 40.000 archäologischen Fundstätten und Artefakten ist Bulgarien ein wahres Freilichtmuseum. Was die Anzahl der Funde betrifft, steht unser Land nach Italien und Griechenland an weltweit dritter Stelle. Von der Jungsteinzeit vor acht..
Der bulgarisch-belgische Kultur- und Kunstvereins “Orpheus” organisiert am 14. Februarin Brüssel ein Konzert zum Valentinstag und Trifon Saresan, dem Fest des Weins in Bulgarien. Bei dem Konzert, das der Liebe und dem Wein gewidmet ist, werden..
Die spanische Schriftstellerin Ana Andreu Baquero weilt in Bulgarien, um ihren Roman „Die Prinzessin von Buchenwald“ vorzustellen, teilte das Cervantes-Institut mit, das die Lesung gemeinsam mit dem Hermes Verlag organisiert. Das Treffen mit der..