Der bulgarische Freiwasserschwimmer Petar Stojtschew hat auch die hawaiianische Molokai-Straße durchquert.
Auf Facebook postete er: „Ich habe die härteste und längste Meerenge der Ocean’s Seven durchschwommen. Molokai auf Hawaii ist 45 km lang. Ich bin um 3.01 Uhr morgens vom Kepuhi Strand auf Molokai gestartet, habe die Strecke in 18 Stunden und 53 Minuten überwunden und das Ziel um 21.54 Uhr am Makapauu Beach auf Oahu erreicht.“
Die letzten 10 km kämpfte Stojtschew mit einem starken Gegenwind, der ihn mit etwa 3 Stundenkilometern vom Ufer weg trieb.
Stojtschew hat vier der Ocean’s Seven Marathons bezwungen - den Ärmelkanal, die Cookstraße, die Straße von Gibraltar und die Straße von Molokai.
Nun hat er hat noch den Nordkanal zwischen Irland und Schottland, die Tsugaru-Straße in Japan und den Santa-Catalina-Kanal zwischen der Insel Santa Catalina und Los Angeles vor sich.
135 Teilnehmer aus 19 Ländern nehmen an diesem Wochenende - am 18. und 19. Januar - am Snowboard-Weltcup in Bansko teil. Unser Land wird von den bulgarischen esten Snowboardern vertreten, angeführt vom einzigen bulgarischen Gewinner des..
Der Gewinner der 51. Ausgabe der Umfrage der Bulgarischen Nachrichtenagentur BTA zum „Athleten des Balkans“ für 2024 ist der griechische Leichtathlet Miltiadis Tentoglou. 2024 wurde Tentoglou Olympiasieger und gewann Goldmedaillen bei den..
Milena Todorowa hat mit ihrem dritten Platz im Sprint über 7,5 km beim Weltcup in Oberhof (Deutschland) den größten Erfolg für die bulgarischen Biathlon-Damen seit über zwei Jahrzehnten errungen. Die 26-jährige Athletin aus Trojan, die nach ihrem..