Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Migrantenströme auf Grund neuer Konflikte erwartet

Foto: BNR-Kardzhali

Der anhaltende Trend des sinkenden Migrationsdrucks auf Bulgarien hält an, teilte der amtierende Innenminister Kalin Stojanow vor der Eröffnung der Veranstaltung "Sichere Zone für unbegleitete Kinder" im Registrierungs- und Aufnahmezentrum für Flüchtlinge in Harmanli mit. Seit Anfang des Jahres haben 12.000 Personen aus Drittländern versucht, die bulgarisch-türkische Grenze illegal zu überqueren, im Vergleich zu 42.000 im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Auch im Landesinneren gebe es weniger aufgegriffene illegale Einwanderer. "Die Situation ist entspannt, die Flüchtlingszentren des Innenministeriums sind nur zu 25 % Prozent ausgelastet", resümierte der Minister. 
Die Vizepräsidentin Iliana Jotowa, die ebenfalls an der Veranstaltung teilnahm, geht davon aus, dass infolge der neuen Konflikte, insbesondere im Nahen Osten, der Flüchtlingsstrom zunehmen werde. Sie sagte gegenüber Journalisten, dass immer mehr unbegleitete Kinder ins Land kommen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Iskra Michajlowa

„Wasraschdane“ ist gegen Verkauf von Reaktoren an die Ukraine

Die Partei „Wasraschdane“ hat sich gegen den Verkauf der beiden russischen Reaktorblöcke für das Kernkraftwerk „Belene“ an die Ukraine ausgesprochen. „Das Kernkraftwerk „Belene“ ist eines der fortschrittlichsten Kernkraftwerksprojekte in..

veröffentlicht am 12.02.25 um 15:32

Regierung billigt Zeit- und Streckenplan für Fertigstellung bis 2031 der Struma-Autobahn

Der Ministerrat hat einen Fahrplan für die Fertigstellung der Struma-Autobahn verabschiedet. Dem Zeitplan zufolge wird im Februar 2025 eine öffentliche Ausschreibung für den Entwurf des unvollendeten Abschnitts Simitli-Kresna stattfinden. Die..

veröffentlicht am 12.02.25 um 13:56

Deutschland schiebt im Rahmen des Dublin-Abkommens 7 Flüchtlinge nach Bulgarien ab

Nordrhein-Westfalen hat den ersten Charterflug zur Abschiebung von Flüchtlingen durchgeführt, berichtete der Fernsehsender bTV. Auf dem Flug befanden sich sieben junge Männer aus Afghanistan und Syrien. Sie sind nicht vorbestraft. Die Abschiebung..

veröffentlicht am 12.02.25 um 12:54