Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Prof. Iwan Gruew: Über 40 Prozent der Teenager rauchen

Foto: BTA

Die Herzinsuffizienz entwickelt sich zu einer Pandemie. Jede Minute werden in Europa sieben neue Fälle entdeckt. Diese alarmierende Feststellung wurde auf einer Pressekonferenz von Prof. Iwan Gruew, Kardiologe und stellvertretender Direktor des Nationalen Transportkrankenhauses "Zar Boris der III."in Sofia gemacht. Prof. Gruew zufolge werden in Bulgarien jährlich 170.000 Patienten mit Herzschwäche behandelt. 
Ein wichtiger Faktor für das Auftreten der Krankheit sei das Rauchen. Nach Angaben von Prof. Gruew rauchen über 40 Prozent der Mädchen und etwa 30 Prozent der Jungen im Alter von 14-15 Jahren mindestens einmal pro Woche. 
Drogen, Alkohol und Übergewicht gehören ebenfalls zu den Ursachen von Herzschwäche. „Mehr als die Hälfte der bulgarischen Kinder ist übergewichtig oder fettleibig, weil sie sich schlecht ernähren und sich wenig bewegen. Wir haben eine tickende Zeitbombe, die in 10 bis 20 Jahren explodieren wird", warnt der Arzt.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die drei nationalen Medien mit Protest: „Unsere Arbeit hat einen Wert!“

Die Mitarbeiter des Bulgarischen Nationalen Rundfunks, des Bulgarischen Nationalen Fernsehens BNT und der Bulgarischen Nachrichtenagentur BTA haben heute für eine angemessene Bezahlung protestiert. Die Journalisten, Redakteure, Kameraleute,..

aktualisiert am 15.05.25 um 17:09
Schetscho Stankow

Energieminister Stankow: Kündigung des Vertrags mit BOTAŞ kostet uns über 4 Milliarden Lewa

20 Millionen Lewa mehr wird Bulgarien bis Ende des Jahres aufgrund von Indexierungen Kraft des Vertrags mit BOTAŞ zahlen müssen. Das gab Energieminister Schetscho Stankow bekannt, berichtete BGNES. Während der geschäftsführenden Regierung..

veröffentlicht am 15.05.25 um 14:25

Streik im öffentlichen Nahverkehr in Sofia wird fortgesetzt

Die Proteste im öffentlichen Nahverkehr in Sofia werden auch heute mit der Forderung nach höheren Löhnen fortgesetzt. Gefordert wird eine Lohnerhöhung von 200 Euro in diesem Jahr, 250 Euro für das nächste und 300 Euro für 2027.  Auf Einladung des..

veröffentlicht am 15.05.25 um 09:50