Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Europäisches Treffen der Clearinghäuser und Zahlungssysteme findet in Sofia statt

Петър Чобанов
Foto: borica.bg

Die digitale vierte industrielle Revolution im Finanzsektor ist ein Maßstab für den Wandel der gesamten Wirtschaft hin zu einer grünen und nachhaltigen Zukunft, sagte der Untergouverneur der Bulgarischen Nationalbank, Petar Tschobanow, bei der Eröffnung der Jahreskonferenz der European Association of Automated Clearing Houses in Sofia. Jede neue Technologie verbessert sich selbst und erweist sich als effektiv, wenn sie schnell eingeführt wird und die Zahl der Nutzer nachhaltig steigt, vermerkte Tschobanow. Die rasche Einführung neuer Technologien hängt von der Schaffung von Vertrauen und der Gewährleistung von Sicherheit für die Nutzer ab. Dieses Vertrauen wird durch Schulungen zur Nutzung der neuen Technologien und eine detaillierte Erklärung ihrer Funktionsweise für die Menschen aufgebaut.
Mehr als 160 Delegierte aus 26 europäischen Ländern und Vertreter führender Unternehmen der Zahlungsverkehrsbranche nehmen an dem Forum teil.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Energieminister Stankow lädt US-Investoren in bulgarischen Energiesektor ein

Bulgarien arbeitet an der Umsetzung von Schlüsselprojekten, die das Land zum wichtigen Energiefaktor etablieren werden. Das wurde aus der Rede von Energieminister Schetscho Stankow auf dem sechsten Delphi-Forum in Washington deutlich.  Teil dieser..

veröffentlicht am 12.02.25 um 17:55
Laura Lochman und Schetscho Stankow

Bulgarien und USA vertiefen Zusammenarbeit im Energiebereich

Energieminister Schetscho Stankow bespricht in Washington mit Laura Lochman, amtierende stellvertretende Staatssekretärin für Energie der Vereinigten Staaten, den Bau eines vertikalen Gaskorridors, der eine diversifizierte und nachhaltige..

veröffentlicht am 11.02.25 um 13:06

Bulgariens Exporte in Drittländer schrumpfen, die Importe steigen

Die Ausfuhren von Waren aus Bulgarien in Drittländer sind im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 5,1 Prozent auf knapp 30.115 Millionen Lewa zurückgegangen. Bulgariens wichtigste Handelspartner aus Drittländern sind die Türkei, die USA,..

veröffentlicht am 10.02.25 um 15:29