Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgariens Premier fordert stärkere Präsenz der NATO im Schwarzen Meer und im westlichen Balkan

Foto: BTA

Das Hauptziel der NATO sei nicht der Kampf, sondern die Kriegsverhütung. „Wir sind stark, weil wir geeint sind“, sagte NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg auf der Frühjahrstagung der Parlamentarischen Versammlung der NATO, die derzeit in Sofia stattfindet. 
"Die NATO ist das stärkste und erfolgreichste Bündnis in der Geschichte, weil sie uns vereint und uns hilft, uns weiterzuentwickeln und an die Veränderungen in der Welt anzupassen. Wir leben heute in einer gefährlichen Welt, und wir müssen darauf reagieren", sagte Stoltenberg und gab bekannt, dass am Vorschlag für eine größere Rolle der Verbündeten bei der Unterstützung der Ukraine arbeiten. „Wir sollten uns auf eine stärkere Rolle der NATO einigen. Wir brauchen eine bessere Organisation", forderte Stoltenberg und betonte, dass zwei Drittel der Länder des Bündnisses bereits zwei Prozent ihrer Ausgaben für die Verteidigung aufwenden.
Die Ukraine werde schwächer sein, wenn wir das Land weiterhin mit halbherzigen Maßnahmen unterstützen, erklärte der Präsident der Parlamentarischen Versammlung der NATO, Michal Scherba. „Der Platz der Ukraine ist in der NATO. Auf dem NATO-Gipfel in Washington müssen wir deutlich machen, dass der Weg der Mitgliedschaft der Ukraine unumkehrbar ist. Die halbe Welt hält Wahlen ab, autokratische Regime sehen diese Wahlen als Angriffsziele, um uns zu schwächen, sagte Scherba.
„Die NATO ist eine zivilisatorische Entscheidung und eine Sicherheitsgarantie. Russland will die europäische Sicherheit untergraben, indem es seinen Einfluss auf dem westlichen Balkan und in der Schwarzmeerregion ausweitet“, erklärte Ider bulgarische Premierminister Dimitar Glawtchew vor der Versammlung und forderte eine NATO-Präsenz in der Region.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Zwei Menschen bei Bränden verletzt

In den vergangenen 24 Stunden wurden landesweit 140 Brände gelöscht, dabei gab es zwei Verletzte, wie die Generaldirektion „Brandschutz und Bevölkerungsschutz“ mitteilte.  Die Feuerwehrteams reagierten insgesamt auf 185 Notrufe. Ein Kleinbusfahrer..

veröffentlicht am 19.08.25 um 10:20

Wetteraussichten für Dienstag, den 19. August

Am Dienstag wird die Luftmasse über dem Land instabil sein. Es werden sich Quell- und Schauerwolken bilden, verbunden mit kurzen Regenfällen und Gewittern, vor allem in Süd- und Ostbulgarien. Lokal besteht auch Hagelgefahr. In weiten Teilen der..

veröffentlicht am 18.08.25 um 19:45

Durchschnittsrente in Bulgarien übersteigt 1.000 Lewa (511 Euro)

Nach der Anpassung der Renten gemäß der sogenannten Schweizer Regel um 8,6 Prozent zum 1. Juli überstieg die durchschnittliche monatliche Rente eines Rentners im Juli 1.000 Lewa und erreichte 1.015,22 Lewa (519 Euro).  Das teilte das Nationale..

veröffentlicht am 18.08.25 um 15:30