• Gefängnis-Museum in Weliko Tarnowo hält Andenken an Hunderte bulgarische Revolutionäre wach
Diese Nichtregierungsorganisationen, wie wir sie heute nennen würden, wurden formell von Kirjak Zankow geleitet - einem Mitglied des aufgelösten Bulgarischen Revolutionären Zentralkomitees (BRZK) in Bukarest. In Wirklichkeit wurden beide Organisationen jedoch von dem russischen Diplomaten Wladimir Ionin geleitet. Letzterer hielt sich in der Walachei als Abgesandter der russischen „Slawischen Komitees“ auf. Die Slawischen Komitees spielten eine führende Rolle in der russischen Außenpolitik gegenüber Serbien und Bulgarien in der Ostfrage, der Frage, wie das Erbe des Osmanischen Reiches auf dem Balkan aufgeteilt werden sollte. Ihr erklärtes Ziel war die Unterstützung des Bildungswesens und der Kirche in Serbien und Bulgarien. In Wirklichkeit aber waren sie unter der russischen Autokratie ein Instrument, das es der russischen Diplomatie ermöglichte, hybride Propaganda und bewaffnete Aktionen auf dem Balkan durchzuführen.
• Nationaler Marsch zum Gedenken an Hristo Botew
Die Bulgaren haben in ihrer Geschichte glückliche Momente erlebt, in denen die nationalen Interessen erfolgreich in die große internationale Politik integriert wurden und sich über die Widersprüche der Großmächte erhoben. Der spektakulärste Erfolg dieser Art ist der Aprilaufstand, der mit dem Opfer von Revolutionären wie Christo Botew und allen Teilnehmern des Aufstandes bezahlt wurde. Die Ereignisse von 1876 sollten die bulgarische Befreiung vorantreiben und zur Wiederauferstehung des bulgarischen Staates führen.
Die einzige Kapelle im Land, die die Namen der Heiligen Antonius und Athanasius des Großen trägt, befindet sich in Sandanski. Ihre Einweihung wird von Metropolit Seraphim von Newrokop vorgenommen, berichtete Andon Kotew, einer der..
Die bulgarische orthodoxe Kirche gedenkt am heutigen 17. Januar dem Heiligen Antonius dem Großen, der ein eifriger Verfechter des Christentums war. Im hohen Alter beteiligte er sich am Kampf der Kirche gegen die arianische Häresie, indem er nach..
Seine Eminenz Metropolit Anthonij von West- und Mitteleuropa und der Generaldirektor des Bulgarischen Nationalen Rundfunks, Milen Mitew, haben am Sitz der Diözese in Berlin ein Memorandum über Zusammenarbeit unterzeichnet. Die Partnerschaft..
Der Kardienstag ist ein Tag für Belehrungen und letzte moralische Anweisungen. An diesem Tag hörten die Hohenpriester und die Juden zum letzten Mal..
Am Karmittwoch wird an eines der letzten Ereignisse vor den Leiden des Heilands zur Erlösung der Menschen erinnert. In aufrichtiger Reue gelang es..
Der Anschlag auf die Kathedrale „Hl. Nedelja“ am 16. April 1925 war der tödlichste Terroranschlag in der Geschichte Bulgariens. Er ist beispiellos, was..