40,2 Prozent der wahlberechtigten Bulgaren sind bereit, am 9. Juni den Gang zu den Wahlurnen zu machen.
3,5 Prozent gaben an, dass sie mit „Ich unterstütze niemanden“ votieren würden.
Für die Wahlen zum Europäischen Parlament sind 37,7 Prozent der Wähler bereit, zur Wahl zu gehen. 3,1 Prozent erklärten ihre feste Absicht, sich für die Option „Ich unterstütze niemanden“ zu entscheiden.
Das belegt eine Umfrage der Meinungsforschungsagentur „Gallup International Balkan“ für den Bulgarischen Nationalen Rundfunk. Sie umfasst 1.003 erwachsene Bulgaren in einer repräsentativen Stichprobe und wurde zwischen dem 29. Mai und dem 4. Juni in persönlichen Interviews mit Tablets durchgeführt.
Falls sich die Angaben der Befragten bestätigen, erhält die GERB-SDS 25,9 Prozent Unterstützung, gefolgt von „Wir setzen die Veränderung fort-Demokratisches Bulgarien“ (PP-DB) mit 15,7 Prozent, „Wasraschdane“ mit 15,5 Prozent und der DPS mit 15,3 Prozent. Für die BSP würden 8 Prozent stimmen und für die Partei „Es gibt ein solches Volk“ (ITN) 6,1 Prozent.
Für das Europäische Parlament würde GERB-SDS 25,7 Prozent der Stimmen erhalten, PP-DB 15,9 Prozent, „Wasraschdane“ 15,4 Prozent, die DPS 14,9Prozent und die BSP 7,9 Prozent.
ITN wäre mit 5,9 Prozent Wählerunterstützung knapp davor, einen Abgeordneten ins Europäische Parlament zu entsenden.
„Gallup International Balkan“ zufolge hätten bis zum Tag der Abstimmung Hunderttausende von wahlwilligen Bulgaren noch nicht entschieden, wen sie unterstützen werden.
Am 9. Juni ist die Meinungsforschungsagentur „Gallup International Balkan“ Partner des BNR bei der Berichterstattung über die Ergebnisse der Wahlen.
Am Freitag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 14 und 22°C liegen, in Sofia werden 16°C erwartet. Tagsüber wird es über dem Nordwesten und den östlichsten Regionen überwiegend sonnig sein. In den übrigen Landesteilen wird die Bewölkung dichter sein,..
Alle schweren Brände im Land seien inzwischen lokalisiert, und das Feuer im Pirin-Gebirge sei unter Kontrolle gebracht worden, erklärte der Direktor der Generaldirektion für Brandschutz und Schutz der Bevölkerung , Hauptkommissar Alexandar Dschartow,..
Nach einem neuen Gesetzentwurf zur Lieferkette landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Lebensmittel sollen große Handelsketten künftig verpflichtet werden, einen festen Anteil an Produkten bulgarischer Herkunft anzubieten. So sollen 50 Prozent..
Das Parlament führte eine einjährige Phase verstärkter Preiskontrolle ein, die am 8. August 2025 beginnen soll. Das beschlossen die Abgeordneten bei..
Alle schweren Brände im Land seien inzwischen lokalisiert, und das Feuer im Pirin-Gebirge sei unter Kontrolle gebracht worden, erklärte der Direktor der..
Nach einem neuen Gesetzentwurf zur Lieferkette landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Lebensmittel sollen große Handelsketten künftig verpflichtet werden,..