Christo Iwanow hat heute auf einer Pressekonferenz seinen Rücktritt als Vorsitzender der Partei „Ja, Bulgarien“ bzw. als Ko-Vorsitzender der Koalition „Demokratisches Bulgarien“ bekannt gegeben.
Dies geschah vor dem Hintergrund der Ergebnisse für das nationale Parlament, wonach die Koalition „Wir setzen die Veränderung fort-Demokratisches Bulgarien“ (PP-DB) derzeit auf den dritten Platz zurückfällt.
„Wir glauben, dass dieses Ergebnis für die Parteien unserer Koalition ‚Wir setzen den Wandel fort - Demokratisches Bulgarien‘ an sich die Übernahme von Führungsverantwortung erfordert, weshalb ich zurückgetreten bin und meine Kollegen diese Entscheidung unterstützt haben“, erklärte Christo Iwanow.
Er präzisierte, dass er kein Abgeordneter im neuen Parlament sein werde.
„Es ist äußerst wichtig, alles zu tun, um das Gespräch mit den Wählern auf eine neue Art und Weise zu beginnen“, betonte Iwanow.
Autofahrer sollen auf bulgarischen Autobahnen maximal 130 km/h fahren - um 10 km/h weniger als das derzeitige Tempolimit. Das haben die Abgeordneten des parlamentarischen Verkehrsausschusses beschlossen, die in erster Lesung die Änderungen des..
Die bulgarische Elftklässlerin Alexandra Atanassowa gehört zu den 27 Gewinnern der 18. Ausgabe des Europäischen Übersetzungswettbewerbs für Schüler der Sekundarstufe „Juvenes Translatores“, der von der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen..
Am Donnerstag nimmt die Bewölkung deutlich zu und es kommt zu Niederschlägen, vor allem Regen. Es wird windig mit mäßigen, in der Donauebene und im westlichen Teil der Oberthrakischen Tiefebene mit starken und böigen West-Nordwestwinden. Am Abend..
Beschäftigte des öffentlichen Nahverkehrs in Sofia, Warna und Russe nahmen in der Hauptstadt an einem nationalen Protest unter dem Motto „Anständige..
Das Finanzministerium finanziert keine Gehälter von Mitarbeitern in kommunalen und privaten Unternehmen , sondern Tätigkeiten, die im..