Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Mehrere Gemeinden haben nach gestrigem Hagelsturm den Notstand ausgerufen

5
Foto: БГНЕС

Nach dem Unwetter der vergangenen Nacht, das von Hagel und starkem Wind begleitet wurde, haben mehrere Gemeinden in Bulgarien schwere Schäden erlitten und den Katastrophenzustand ausgerufen.

In der Gemeinde Nowa Sagora wurden mehrere Dörfer und die anliegenden Felder in Mitleidenschaft gezogen. Große Eisbrocken haben Fensterscheiben zerbrochen, Dächer und Gebäude sind beschädigt. Die Schulen und Kindergärten in der Gemeinde haben heute schulfrei.


Trotz der Bemühungen des Hagelbekämpfungsdienstes wurden viele Obstgärten mit Kirschen und Pfirsichen verwüstet. Vom Schießplatz in der Nähe von Staro Selo aus wurden 100 Anti-Hagel-Raketen auf das für Bulgarien untypische Wolkensystem abgefeuert, das einem etwa 15 Kilometer hohen Tornado glich.


Die meisten Schäden wurden in Schipka und Kasanlak verursacht, wo der teilweise Katastrophenzustand ausgerufen wurde.

Es gibt keine Todesopfer und keine Menschen in Not. Alle Straßen sind frei und befahrbar. Eine Bestandsaufnahme der Schäden steht noch aus.

In Ljaskowez wurde ebenfalls der Katastrophenzustand ausgerufen, und in Weliko Tarnowo wurde der kommunale Katastrophen- und Krisenplan aktiviert.


In Tetewen waren der Sturm und die sintflutartigen Regenfälle mit Hagel in der vergangenen Nacht ebenfalls verheerend, und im Dorf Ribariza waren die Eisbrocken so groß wie ein Ei. Es entstanden schwere Schäden an Ernten, Fahrzeugen und Immobilien. 

Die Gefahr von Hagelstürmen besteht auch heute noch. Das Nationale Institut für Meteorologie und Hydrologie hat für 12 Bezirke die Warnstufe Orange und für 7 weitere Bezirke die Warnstufe Gelb für Starkregen ausgerufen.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

Galerie

mehr aus dieser Rubrik…

Präsidentschaft: Worte von Spionage-Angeklagten sind absurde Manipulationen

Die Behauptungen der bulgarischen Staatsbürger, gegen die in Großbritannien wegen Spionage ermittelt wird, sie hätten Verbindungen zu den „höchsten Machtetagen“ in Bulgarien, sind ebenso absurd wie der manipulative Missbrauch dieser Behauptungen,..

veröffentlicht am 31.01.25 um 12:59

120 Jahre seit der ersten Winterbesteigung von Tscherni Wrach

Am 31. Januar 1905 haben 15 begeisterte Studenten zum ersten Mal im Winter Tscherni Wrach bestiegen - den mit 2.290 Metern höchsten Gipfel des Witosha-Gebirges. Die jungen Leute machten sich zum Dorf Dragalewzi und zum Dragalewzi-Kloster..

veröffentlicht am 31.01.25 um 09:25

Pawel Banja ist Gastgeber internationaler Konferenz für Vertebrologie

Unser berühmter Kurort Pawel Banja ist Gastgeber der Zweiten Internationalen Konferenz für Vertebrologie. Das diesjährige Forum, das vom 31. Januar bis zum bis 2. Februar stattfindet, befasst sich mit zwei Hauptthemen: „Konventionelle und..

veröffentlicht am 31.01.25 um 08:35