Am Tag der offenen Tür am 15. Juni werden den Besuchern des Mosaikmuseums in Dewnja zum ersten Mal die restaurierten Funde aus dem Jahr 2023 präsentiert. Es handelt sich um Keramikgefäße und Lampen, die im Stil der Meister von Marcianopolis gefertigt wurden.
Anlass für diese Initiative ist der 38. Jahrestag der Eröffnung des Museums in Dewnja, das nach dem Entwurf des Architekten Kamen Goranow auf den Überresten eines großen spätrömischen Gebäudes mit Mosaiken errichtet wurde.
In der Antike nahm das Gebäude die Fläche eines ganzen Viertels ein. Der Innenhof ist mit Steinplatten gepflastert, in der Mitte befindet sich ein ummauerter Brunnen, der auf drei Seiten von einer überdachten Galerie mit einer Kolonnade aus Kalkstein umgeben ist. Es gab 21 Wohn-, Nutz- und Lagerräume mit einer Gesamtfläche von 1.402 Quadratmetern.
Das Museum in Dewnja beherbergt einige der schönsten Vorbilder römischer Mosaikkunst, die in Bulgarien gefunden wurden. Das beeindruckendste darunter ist ein Mosaik, das den Schild der Göttin Athena Palada mit dem abgeschlagenen Kopf der Gorgone Medusa darstellt.
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Belogradtschik und seine weltberühmten Felsen sind erneut Schauplatz eines zauberhaften Spektakels. An fünf Wochenenden - vom 19. September bis zum 19. Oktober - ist die Stadt Gastgeber der fünften Ausgabe der Ballonfiesta. Es werden über 5.000..
Holzhäuser, die sich an staubige Gassen schmiegen, ein plätschernder Bach und ein Kranz aus Eichen- und Buchenwäldern in der Umgebung – das Dorf Medwen gleicht einem Bild aus einem Märchenbuch. Während die benachbarten Orte Kotel und Scherawna..
Seit 1980 wird am 27. September der Welttourismustag begangen. Bulgarien feiert den Tag des Tourisnus einen Monat früher. Am 27. August des Jahres 1895 fand auf Initiative des Schriftstellers Aleko Konstantinow die erste organisierte Besteigung des..
Seit 1980 wird am 27. September der Welttourismustag begangen. Bulgarien feiert den Tag des Tourisnus einen Monat früher. Am 27. August des Jahres..
Holzhäuser, die sich an staubige Gassen schmiegen, ein plätschernder Bach und ein Kranz aus Eichen- und Buchenwäldern in der Umgebung – das Dorf Medwen..
Belogradtschik und seine weltberühmten Felsen sind erneut Schauplatz eines zauberhaften Spektakels. An fünf Wochenenden - vom 19. September bis zum 19...