Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgariens Präsident appelliert an NATO, keine Truppen in die Ukraine zu entsenden

Rumen Radew
Foto: BTA

Die Frage ist nicht, ob die Ukraine der NATO beitreten wird, sondern wann dies geschehen wird. Die Antwort hängt vom Schlachtfeld und der Fähigkeit ab, einen dauerhaften Frieden zu erreichen, sagte der bulgarische Präsident Rumen Radew bei der Eröffnung des 28. Runden Tisches für Regierungen, organisiert von der Zeitschrift The Economist in Griechenland. Der Präsident warnte davor, dass die NATO mit Truppen in den Krieg zwischen Russland und der Ukraine eingreift. 
"Ich bin der Meinung, dass ein Ausschluss Bulgariens und Rumäniens aus dem Schengen-Raum weder zur Stabilität Europas noch zu der von uns benötigten militärischen Mobilität beiträgt", sagte Radew. Er hob die entscheidende Rolle der strategischen Partnerschaft zwischen Bulgarien und Griechenland hervor. „Wir haben viel investiert, um unsere Konnektivität zu verbessern und uns so in die europäischen Bemühungen um Stabilität und Wohlstand einzubringen", unterstrich der bulgarische Präsident.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Kostadin Kostadinow

METSCH stellt Misstrauensvotum gegen die Regierung

Die Partei METSCH bringt heute ein Misstrauensvotum gegen die Regierung ein, kündigte am Rande der Volksversammlung Kostadin Kostadinow, Vorsitzender von „Wasraschdane“ an. Er wies darauf hin, dass das Misstrauensvotum von seiner Partei..

veröffentlicht am 10.04.25 um 13:37

130 km/h Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen

Autofahrer sollen auf bulgarischen Autobahnen maximal 130 km/h fahren - um 10 km/h weniger als das derzeitige Tempolimit.  Das haben die Abgeordneten des parlamentarischen Verkehrsausschusses beschlossen, die in erster Lesung die Änderungen des..

veröffentlicht am 10.04.25 um 10:47
 Alexandra Atanassowa

EK zeichnet bulgarische Elftklässlerin mit Übersetzungspreis aus

Die bulgarische Elftklässlerin Alexandra Atanassowa gehört zu den 27 Gewinnern der 18. Ausgabe des Europäischen Übersetzungswettbewerbs für Schüler der Sekundarstufe „Juvenes Translatores“, der von der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen..

veröffentlicht am 10.04.25 um 08:25