Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

PP-DB fordern Gesetzesänderungen und Vertagung des zweiten Regierungsauftrags

Foto: Präsidentschaft

Beim Treffen mit Präsident Rumen Radew forderten Vertreter der Koalition PP - DB eine Vertagung der Vergabe des zweiten Mandats für die Bildung einer Regierung, um eine breite öffentliche Unterstützung für die von ihr vorgeschlagenen Gesetzesänderungen zur Korruptionsbekämpfung zu erreichen, berichtete BTA. Der Vorschlag enthält ein Paket rechtlicher Lösungen zur Korruptionsbekämpfung und soll an jeden einzelnen Abgeordneten im Parlament verschickt werden. 
„Wenn wir das Problem mit der Korruption nicht lösen, spielt es keine Rolle, wer Premierminister oder Minister ist", betonte Nikolaj Denkow während des von der PP-DB beantragten Treffens mit dem Präsidenten. In der von der PP-DB vorgeschlagenen Erklärung, seien genau diese wichtigen Schritte enthalten, die eine breite politische Unterstützung erfordern. 
Präsident Rumen Radew wies seinerseits darauf hin, dass die Ideen der PP-DB eine Mehrheit und einige sogar eine qualifizierte Mehrheit im Parlament erfordern.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Donnerstag, den 27. März

In den nächsten 24 Stunden bleibt es meist stark bewölkt und regnerisch. Der Wind wird aus Ost-Nordost kommen und in der Donauebene und der Oberthrakischen Tiefebene zunehmen. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen 7° und 12°C liegen, in Sofia um 8°C,..

veröffentlicht am 26.03.25 um 19:45

Misstrauensantrag gegen Kabinett Zheljaskow eingebracht

Auf Initiative von „Wasrazhdane“ und mit der Unterstützung der Parteien „Welitschie“ und METCH, wurde dem Parlament der erste Misstrauensantrag gegen das Kabinett von Rossen Zheljazkow vorgelegt. „Das Misstrauensvotum ist rein rechnerisch zum Scheitern..

veröffentlicht am 26.03.25 um 14:34

Parlamentsgruppe von METSCH wieder hergestellt

Die parlamentarische Fraktion der Partei „Moral, Einheit und Ehre“ (METSCH) wurde wieder hergestellt. Zwei neue Abgeordnete konnten nach einer erneuten Auszählung der Stimmzettel in bestimmten Wahllokalen von der letzten Parlamentswahl vereidigt werden...

veröffentlicht am 26.03.25 um 14:11