Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Reaktionen im Parlament auf den Vorschlag der PP-DB, die Erteilung eines Kabinettsmandats zu verschieben

Deniza Satschewa, GERB
Foto: BTA

Die politischen Kräfte im bulgarischen Parlament kommentierten den Vorschlag der Koalition "Wir setzen die Veränderung fort - Demokratisches Bulgarien" (PP-DB) an den Präsidenten Rumen Radew, die Übergabe des zweiten Mandats für die Regierungsbildung um drei Monate zu verschieben.
Die Koalition GERB-SDSP erklärte sich bereit, auf die Einladung der PP-DB zu Gesprächen über die Erklärung mit den Antikorruptionsgesetzen einzugehen, betonte jedoch, dass sie weder das zweite noch das dritte Mandat zur Regierungsbildung unterstützen werde. Nach Ansicht von GERB-SDS ist die von der PP-DB geforderte dreimonatige Verzögerung reine Zeitverschwendung. Ehrlicher gegenüber den Wählern wären Neuwahlen, betonte Deniza Satschewa von GERB. Darauf entgegnete der Kovorsitzende von PP-DB in einem Post auf der sozialen Plattform X lakonisch, dass er die Sprache von GERB im Klartext folgendermaßen übersetzt: „Allgemeines Gerede - JA, Bekämpfung der Korruption – NEIN. 
Die Partei Wasrazhdane erklärten sich zum folgenden Deal bereit. Unterstützung der Erklärung von PP-DB für eine Unterstützung von fünf Volksbefragungen – über die Beibehaltung des bulgarischen Lew, die Mitgliedschaft in der NATO, den Kooperationsvertrag mit den USA, über die Einstellung der Militärhilfe für die Ukraine und gegen die Sanktionen gegen Russland.
Die Abgeordneten von "Welitschie" werden weder die Erklärung noch das vorgeschlagene Kabinett unterstützen, sagte die Parteivorsitzende Albena Pekowa. 
Die Abgeordneten um den nach dem Magnitsky-Gesetz wegen Korruption sanktionierten Deljan Peewski, die sich von der DPS abgespaltet haben, sprachen sich gegen die dreimonatige Verschiebung des zweiten Mandats zur Regierungsbildung aus. Sie sind der Meinung, dass es nach der Ablehnung eines Kabinetts mit dem ersten Mandat keine Chance für eine Regierung gibt. 
Die Anhänger des Ehrenvorsitzenden der DPS, Ahmed Dogan, erklärten hingegen, sie würden mit der PP-DB verhandeln.
Die BSP ist zum Dialog bereit, allerdings "ohne vorgegebene Einschränkungen".



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

PP-DB bringt Misstrauensvotum gegen Regierung von Scheljaskow ein

Die Koalition „Wir setzen die Veränderung fort–Demokratisches Bulgarien“ hat ein Misstrauensvotum gegen die Regierung von Rossen Scheljaskow im Bereich „Innere Sicherheit und Justiz“ eingebracht, meldete BGNES. „Wir sehen nicht nur ein..

veröffentlicht am 12.09.25 um 15:32

Bürgermeister von Sofia und Athen schreiben in Verteidigung ihres Kollegen in Istanbul

Mit einem Beitrag im Magazin „POLITICO“ riefen der Bürgermeister von Sofia, Wassil Tersiew, und der Bürgermeister von Athen, Haris Doukas, die europäischen Institutionen zu einer klaren Position zum Schutz der Demokratie in der Türkei auf, wie das..

veröffentlicht am 12.09.25 um 11:30
Atanas Atanassow

Fünftes Misstrauensvotum gegen das Kabinett zum Thema „Justiz und innere Ordnung“

Die Koalition „Wir setzen die Veränderung fort – Demokratisches Bulgarien“, die „Allianz für Rechte und Freiheiten“ sowie die Partei METSCH werden im Parlamentssekretariat das fünfte Misstrauensvotum gegen die Regierung von Ministerpräsident Rossen..

veröffentlicht am 12.09.25 um 10:15