Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Wetteraussichten für Mittwoch, den 24. Juli

Foto: Radio Widin

Am Mittwoch wird es bis zum Mittag sonnig sein. Vom Nordwesten werden am Nachmittag Wolken aufkommen und es wird stark bewölkt sein. Ortsweise kommt es zu intensiven Niederschlägen mit Gewittern. Die Gefahr von Hagelschlag bleibt erhöht. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen 17 und 22 °C liegen, in Sofia bei 17 °C. Die Höchstwerte erreichen 30 bis 35 °C, in der Hauptstadt 30 °C.   
An der Schwarzmeerküste wird es sonnig sein. Am Nachmittag ziehen Wolken auf, doch es besteht nur eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass es regnet. Die Lufttemperaturen erreichen 29 - 31°C. Das Meerwasser ist 28-29 °C warm. Der Seegang wird von der Stärke 2-3 sein. 
In den Bergen wird es bis zum Mittag sonnig sein, am Nachmittag kommen Wind und Wolken aus Nordwest auf es wird regnen und gewittern. Die Lufttemperatur in 1.200 m Höhe wird bis zu 23 °C betragen, in 2.000 m höchstens 17 °C.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für das Wochenende

Am Samstag werden Tiefsttemperaturen zwischen 5 und 10°C erwartet, in Sofia 7°C. In den Vormittagsrunden wird es meist sonnig und windstill sein. Am Nachmittag ziehen Wolken auf. Vielerorts kommt es zu kurzen Regenschauern, die von Gewittern..

veröffentlicht am 25.04.25 um 19:45

Bulgarien erfüllt den NATO-Standard für zwei Prozent seines BIP für Verteidigung

Im Jahr 2024 gab Bulgarien 2,208 Milliarden Dollar oder 2,04 Prozent seines BIP für die Verteidigung aus. Dies geht aus Schätzungen des Jahresberichts des NATO-Generalsekretärs Mark Rutte hervor. Damit hat das Land zum ersten Mal das von der NATO im Jahr..

veröffentlicht am 25.04.25 um 14:45

Israel übernimmt die Verantwortung für den Tod von Hauptmann Marin Marinow im Gazastreifen

Die israelische Armee (IDF) hat zugegeben, im März einen UN-Standort im Zentrum des Gazastreifens beschossen und dabei einen UN-Mitarbeiter getötet zu haben, berichtet BTA. Die IDF hat bisher bestritten, für den Angriff vom 19. März in Deir al-Balah..

veröffentlicht am 25.04.25 um 09:54