Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ein Toter bei Explosion eines Feuerwerkslagers in der Nähe von Elin Pelin

Foto: BTA

Ein Mann ist infolge der Explosionen im Feuerwerkslager nahe dem Dorf Elin Pelin gestorben. Nach Angaben von Prof. Nikolaj Gabrowski vom Notfallkrankenhaus „Pirogow“ haben die Ärzte alles in ihrer Macht Stehende unternommen, um sein Leben zu retten.
Ernst bleibt der Zustand des 20-jährigen verletzten Mädchens, das mit 85 Prozent Verbrennungen und Einatmung von Giftgasen ins Krankenhaus eingeliefert wurde.
Informationen zufolge sollen sich noch zwei weitere Personen im Lagerhaus befinden, darunter der Sohn des Eigentümers.
Das Lagerhaus, in dem sich etwa zwei Tonnen TNT-Äquivalent befinden, soll nicht betroffen sein. Der amtierende Innenminister Kalin Stojanow erklärte gegenüber Reportern, dass es in der Mitte des Lagers immer noch stark brenne. In der letzten Nacht wurden stündlich Drohnen eingesetzt, um die Lage zu überwachten. Es werde in Erwägung gezogen, einen Militärhubschrauber hinzuzuziehen. Erst nachdem es 24 lang keine Explosionen mehr gebe, können Maßnahmen ergriffen werden, so Kalin Stojanow.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Dienstag, den 19. August

Am Dienstag wird die Luftmasse über dem Land instabil sein. Es werden sich Quell- und Schauerwolken bilden, verbunden mit kurzen Regenfällen und Gewittern, vor allem in Süd- und Ostbulgarien. Lokal besteht auch Hagelgefahr. In weiten Teilen der..

veröffentlicht am 18.08.25 um 19:45

Durchschnittsrente in Bulgarien übersteigt 1.000 Lewa (511 Euro)

Nach der Anpassung der Renten gemäß der sogenannten Schweizer Regel um 8,6 Prozent zum 1. Juli überstieg die durchschnittliche monatliche Rente eines Rentners im Juli 1.000 Lewa und erreichte 1.015,22 Lewa (519 Euro).  Das teilte das Nationale..

veröffentlicht am 18.08.25 um 15:30

Tollkameras erfassen bereits Fahrer ohne Sicherheitsgurt

Die Agentur für Straßeninfrastruktur warnte, dass die Tollkameras nun auch das Anlegen von Sicherheitsgurten überwachen.  Die neue Funktion sei seit dem 12. August aktiv, bereits 170 Verstöße seien registriert worden. Als nächster Schritt sei..

veröffentlicht am 18.08.25 um 12:50