Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Französische Flugzeuge löschen bereits Feuer an bulgarisch-griechischer Grenze

Foto: BTA

Der Brand an der bulgarisch-griechischen Grenze hat sich über Nacht ausgeweitet. Das Feuer hat die Brandschneise an zwei Stellen auf bulgarisches Gebiet überschritten, konnte aber eingedämmt werden, so die Behörden.

Alle Teams sind mobilisiert und schicken Leute zu den Brandherden, weil der starke Wind die Situation auf dem Bergrücken des Berges Slawjanka im Naturschutzgebiet Ali Botusch weiter verschlimmert.

Seit mehr als 10 Tagen können die Teams beiderseits der Grenze die Flammen nicht löschen.

Wegen der Gefahr explodierender Minen wird das Feuer nur aus der Luft bekämpft.

Bereits am Montagabend schlossen sich zwei französische Flugzeuge den Löscharbeiten an, wie Innenminister Kalin Stojanow auf Facebook mitteilte.

Die französischen Löschflugzeuge wurden von einem dritten Flugzeug zur Aufklärung begleitet.

„Ich bedanke mich für die schnelle Reaktion der französischen Teams“, postete Minister Stojanow. 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Freitag, den 15. August

Am Freitag wird es in den meisten Landesteilen überwiegend sonnig sein. In Südwestbulgarien und in den Bergen werden sich Quellwolken bilden, und örtlich wird es Regenschauer geben. Es wird ein mäßiger, in Südostbulgarien zeitweise starker Wind aus..

veröffentlicht am 14.08.25 um 19:45

Sechs europäische Staaten unterstützen Bulgarien bei der Brandbekämpfung

In der vergangenen Woche aktivierten Griechenland, Spanien, Bulgarien, Montenegro und Albanien den EU-Katastrophenschutzmechanismus, um Unterstützung bei der Bekämpfung der zahlreichen Waldbrände zu erhalten, die derzeit gleichzeitig in ganz Europa..

veröffentlicht am 14.08.25 um 17:40

„Bulgarische Post“ warnte vor mehr Falschgeld in Lewa bis Jahresende

Die „Bulgarische Post“ hat mit der Schulung von insgesamt 3.000 Mitarbeitern in 2.230 Postfilialen begonnen.  Anlass ist die bevorstehende Einführung des Euro in Bulgarien und der Umtausch von Lewa in Euro vor Ort. Dies teilte Stanimir Belinow,..

veröffentlicht am 14.08.25 um 14:56