„Respekt vor dem Mut von Swetlana Kamenowa, die bei den Olympischen Spielen in der Kategorie Frauenboxen tapfer gekämpft hat. Keine Frau sollte gegen einen Mann kämpfen. Das ist kein faires, sicheres und gleiches Spiel. Die Integrität des Internationalen Olympischem Komitees ist vollkommen zerstört. Rettet den Frauensport!“
Das postete Women's Rights Network in den sozialen Medien, zusammen mit einem Foto unserer Boxerin mit der „X“-Geste, die bei den Olympischen Spielen in Paris im Viertelfinale des Boxens nach einem Zusammenstoß mit der Taiwanerin Yu-ting Lin ausgeschieden ist.
„Glückwunsche an Swetlana Kamenowa für ihren Kampfgeist und ihr großartiges Spiel! Sie hat den Mut gefunden, nicht nur für den Sieg in einem Kampf zu kämpfen, der zum Scheitern verurteilt war, sondern auch für die Verteidigung der Normalität und der olympischen Prinzipien im Sport“, schrieb der bulgarische Präsident Rumen Radew gestern ebenfalls auf Facebook.
Das alles im Kontext der Tatsache, dass der Boxsport in Paris 2024 von einem Streit über die Teilnahme von zwei Athletinnen mit XY-Chromosomen am Frauenboxen überschattet wird.
Zanko Zankow ist nach seiner letzten Teilnahme an der Weltmeisterschaft im Winterschwimmen in Gdynia, Polen, vor wenigen Tagen in seine Heimatstadt Burgas zurückgekehrt. Der bulgarische Schwimmer gewann drei Goldmedaillen - in den Distanzen..
Nachdem klar wurde, dass der Bulgarische Gewichtheberverband aufgrund seiner schwierigen finanziellen Lage vom Bankrott bedroht ist, traf sich der Vorsitzende der Partei „DPS-Neuanfang“, Deljan Peewski, mit dem Leiter des Verbandes Stefan Botew..
Nach seiner Teilnahme an den sieben größten Freiwassermarathons der Welt vom 14. März bis zum 2. September 2024 und dem Zurücklegen der Strecken in rekordkurzer Zeit von 173 Tagen wurde der bulgarische Freiwasserschwimmer Petar Stojtschew offiziell..