Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Schriftstellerinnen aus 7 Ländern beteiligen sich an Kreativcamp in Tschepelare

Foto: FB / Elizabeth.Kostova.Foundation

Tschepelare wird erneut zum kreativen Zufluchtsort für zehn Schriftstellerinnen aus Bulgarien, Spanien, Polen, der Ukraine, Belgien, Großbritannien und Serbien geworden, berichtete die BTA.

Das Rhopodenstädtchen ist zum zweiten Mal Gastgeber der Schriftstellerinnen-Residenz „Women in the Mountain“, die von der Stiftung „Elisabet Kostowa“ organisiert wird.

Heute findet um 19.00 Uhr im Zentrum eine internationale literarische Lesung statt.

„Die Damen werden ihre Werke vorstellen. Die literarische Lesung findet auf Bulgarisch und Englisch statt, mit Übersetzung für das bulgarische Publikum.


“Die diesjährigen Teilnehmerinnen sind Angela Jokić (Serbien), Deniza Pentschewa (Bulgarien), Emma Harrison (Großbritannien), Karina Lemes Borges (Spanien), Maja Ulasik (Polen), Michaela Iliewa (Bulgarien), Petja Georgiewa (Bulgarien), Souhaïla Amri (Belgien), Teodora Raptschewa (Bulgarien) und Yulia Chebakova (Ukraine).

Die Idee der Schriftstellerinnen-Residenz „Women in the Mountain“ ist es, Raum und Zeit für kreative Arbeit sowie für den beruflichen und interkulturellen Austausch zwischen Frauen zu bieten, die sich für das Schreiben entschieden haben.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Julian Dajnow

Der Bulgare Julian Dajnow eröffnet Ausstellung und digitale Galerie in Berlin

Eine neue Ausstellung, die sich parallel in einer digitalen Galerie entfalten wird, feiert im September während der Berlin Art Week 2025 ihre Premiere, berichtete die Zeitung „Dnewnik “ .  Kurator der Schau mit dem Titel „MATERIAL“ ist der..

veröffentlicht am 26.08.25 um 14:55

Zukunft des Busludscha-Denkmals – touristisches Objekt mit Nutzen für die Region

Das ehemalige Haus-Denkmal der Bulgarischen Kommunistischen Partei auf dem Gipfel des Busludscha soll erhalten bleiben und sich in eine touristische Destination verwandeln, die dem ganzen Gebiet Vorteile und Einnahmen bringt. Darin waren sich Besucher..

veröffentlicht am 24.08.25 um 14:40

Goldschätze und interaktive Erlebnisse im Museum von Pasardschik

Die Geschichte der Museumsarbeit in Pasardschik reicht bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück, als im örtlichen Gemeindezentrum „Widelina“ auf Anregung von Stefan Sachariew eine Sammlung von Altertümern, Münzen und Kirchenmanuskripten..

veröffentlicht am 24.08.25 um 12:40