Mitte August wird in der südwestbulgarischen Stadt Kjustendil das Fest „Panagia - Erhebung des Brotes“ gefeiert. Das Fest steht in direktem Zusammenhang mit dem kirchlichen Fest Mariä Himmelfahrt, das am 15. August begangen wird.
Traditionell backen die Frauen am 14. August, dem Tag vor Mariä Himmelfahrt, rituelle Brote. Teig für solche Brote wurde heute in der Kirche „Mariä Himmelfahrt“ im Zentrum der Stadt zubereitet, berichtete die BTA.
Das Fest begann mit einem Gebetsgottesdienst und einer Wasserweihe.
Der Ritus rund um das Brot ähnelt dem kirchlichen Sakrament, da der verwendete Weizen geweiht ist. Ältere Frauen geben den Brauch an die kleinsten Mädchen weiter, so die Organisatoren des Festes.
Morgen, am Tag der Mariä Himmelfahrt, findet vor dem Ritualhaus in Kjustendil eine traditionelle Ausstellung ritueller Brote statt.
Das Fest beginnt mit einer patriarchalischen Heiligen Liturgie, die vom bulgarischen Patriarchen Daniil geleitet wird. Er wird die drei Brote weihen, die im Hof der Kirche zubereitet wurden.
Am Vorabend des Feiertags der Hauptstadt am 17. September, an dem die bulgarische orthodoxe Kirche der heiligen Märtyrerinnen Glaube, Hoffnung, Liebe und ihrer Mutter Sophia gedenkt, schmückten mit dem Segen des bulgarischen Patriarchen Daniil Ikonen..
Am 22. September 1908 verkündete Prinz Ferdinand I. mit einem Manifest die Unabhängigkeit Bulgariens und begründete damit das Dritte Bulgarische Reich. Die Kirche „Heilige 40 Märtyrer” in der alten bulgarischen Hauptstadt Weliko Tarnowo wurde nicht..
Am 14. September verehrte die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche das Kreuz, an dem Jesus Christus gekreuzigt wurde. Die „Erhöhung des Heiligen Kreuzes“ oder Kreuztag zählt zu den zwölf großen kirchlichen Festen und gehört zu den vier Tagen im orthodoxen..