Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

US-Marinesoldat dankt seinen bulgarischen Rettern

James Barlow (links)
Foto: US-Botschaft in Sofia

Der 5. November 2023 wird dem US-Marinesoldaten James Barlow für immer in Erinnerung bleiben. An diesem Tag fiel er beim Besteigen des Gipfels Wichren Pirin-Gebirge mit einer Geschwindigkeit von 60 km/h aus über 200 Metern Höhe in die Tiefe und erlitt eine schwere Unterkühlung, berichtete der Fernsehsender bTV.

Die Bergretter konnten den verletzten Touristen nach zehn Stunden bergen und trugen ihn auf den Armen vom Unglücksort. Ärzte des Militärkrankenhauses in Sofia kämpfen um sein Leben. Einen Monat später erwachte James Barlow in einem US-Krankenhaus aus dem Koma.

Nachdem er sich vollständig erholt hat, kehrte er in unser Land zurück, um seinen Rettern zu danken und spendete 12.000 Lewa an den Bergrettungsdienst für das Teamtraining.

„Meine Familie und ich sind Ihnen ein Leben lang dankbar, denn ohne diese tollen Menschen hier in Bulgarien wäre ich nicht hier, ich wäre in den Bergen gestorben. Es gibt gute Menschen auf der Welt, die anderen wirklich helfen wollen“, sagte James Barlow voller Dankbarkeit.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Dienstag, den 13. Mai

In der Nacht k ommt es vielerorts in West- und Zentralbulgarien zu Niederschlägen und Gewittern, die nach Mitternacht in den südwestlichen Regionen intensiver ausfallen. Es wird ein leichter Nord-Nordost-Wind wehen. Die Mindesttemperaturen werden..

veröffentlicht am 12.05.25 um 19:45

Ermittlungen gegen Mitglieder von Wahlkommissionen wegen fehlender Stimmzettel

Die Staatsanwaltschaft hat ein Ermittlungsverfahren gegen Mitglieder der Sektions- und Bezirkswahlkommissionen in Stara Sagora, Kardschali, Blagoewgrad und Sofia eingeleitet. Bei einer Untersuchung des Verfassungsgerichts in einem Fall im..

veröffentlicht am 12.05.25 um 18:06

34 Drohnen werden in Unterstützung der Grenzpolizei eingesetzt

Die Grenzpolizei hat heute 34 unbemannte Drohnen erhalten und vorgestellt, die in der Lage sind, große Gebiete schnell zu überwachen. Sie sind mit einem elektro-optischen Überwachungssystem mit Farb- und Wärmebildkamera ausgestattet, so dass..

veröffentlicht am 12.05.25 um 16:23