Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Zwei Drittel der Bulgaren befürworten Demokratie und EU-Mitgliedschaft

Foto: EPA/BGNES

20,8 Prozent der Bulgaren wollen unter einer autoritären Herrschaft leben, weitere 10 Prozent sind Anhänger des Kommunismus, so das Ergebnis der jüngsten Umfrage der Meinungsforschungsagentur „Alpha Research“ im Auftrag der Stiftung für humanitäre und soziale Forschung - Sofia.

In Sofia liegt die Zustimmung für die liberale Demokratie bei 81 Prozent, in Bezirksstädten bei 73 Prozent und in Dörfern und Kleinstädten bei 55 Prozent.

61 Prozent unserer Landsleute Bulgaren unterstützen die EU-Mitgliedschaft Bulgariens, 16 Prozent lehnen sie ab.

Die Zustimmung zur NATO ist von 2017 bis 2024 von 28 auf 40 Prozent gestiegen. Die negative Haltung zum Bündnis ist fast unverändert geblieben (26-28 Prozent).

Auf die Frage „Welches Ende des Krieges in der Ukraine wäre für Bulgarien besser?“ antworteten 65,8 Prozent: „Die Erzielung eines Waffenstillstands, egal unter welchen Bedingungen“. 18,1 Prozent bevorzugen einen Sieg der Ukraine und 11,2 Prozent einen Sieg Russlands.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Georg Georgiew und Marco Rubio besprechen Partnerschaft zwischen Bulgarien und USA

Bulgariens Außenminister Georg Georgiew und US-Außenminister Marco Rubio trafen sich am Rande des NATO-Außenministertreffens in Brüssel und tauschten sich über die strategische Partnerschaft zwischen Bulgarien und den Vereinigten Staaten aus. Der..

veröffentlicht am 03.04.25 um 18:04

König Abdullah II. von Jordanien zu offizieller Visite in Bulgarien

Mit einer offiziellen Zeremonie auf dem „Alexander-Newski-Platz“ in Sofia wurde König Abdullah II. von Jordanien von Präsident Rumen Radew begrüßt, der dessen Einladung er zu einem offiziellen Besuch in Bulgarien weilt, berichtete die BTA...

veröffentlicht am 03.04.25 um 16:55
Rossen Scheljaskow

Misstrauensvotum gegen die Regierung ist gescheitert

Das erste Misstrauensvotum gegen das Kabinett von Rossen Scheljaskow ist erwartungsgemäß fehlgeschlagen. 150 Abgeordnete lehnten das Misstrauensvotum ab, das von den Parlamentsfraktion der Parteien „Wasraschdane“, METSCH und „Welitschie“..

veröffentlicht am 03.04.25 um 15:16