Die Bischofsbasilika von Philippopolis (dem heutigen Plowdiw) ist ein anschauliches Beispiel dafür, wie die Entwicklung des bulgarischen Kulturtourismus gefördert werden kann. Das sagte der Minister für Tourismus Ewtim Miloschew bei einem Treffen mit Nancy Schiller, der Vorsitzenden der Stiftung „Amerika for Bulgaria“.
„Die Aufnahme der Basilika in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes wird von großem Nutzen sein. Sie wissen selbst, dass die Aufnahme einer Stätte in diese Liste Touristen anzieht, und wir sind bereit, unsere Anstrengungen zu bündeln, um dies zu verwirklichen“, betonte Schiller.
Miloschew bezeichnete die Idee als eine inspirierende Sache, für die sich das Ministerium aktiv einsetzen werde.
Als Prioritäten für die Entwicklung des Tourismus in Bulgarien nannte Minister Miloschew die Erstellung einer digitalen Karte der kulturellen und historischen Stätten in Bulgarien sowie die Restaurierung und Modernisierung der Thermalanlagen im Land.
Vom 19. bis zum 21. September findet im Zentralpark von Pernik die erste Ausgabe des Festivals „Rakla Fest“ statt, das Jung und Alt im Namen von Lachen, Kunst und Musik an einem Ort zusammenbringt. Das Festival für Theater-, Zirkus-, Musik- und..
Ab dem 19. September wird sich der Himmel über den Belogradtschiker Felsen einen Monat lang mit bunten Ballons und Magie füllen. Die fünfte Ausgabe der „Ballon-Fiesta“ verspricht fünf Wochenenden, drei Arten von Flügen sowie zahlreiche Abenteuer auf..
Im Frühjahr 2025 belebte der Nationale Kulturpalast (NDK) nach zehnjähriger Pause sein vielseitigstes Festival wieder. Zum ersten Mal in der Geschichte des „Salon der Künste“ wird es in diesem Herbst eine zweite Ausgabe im selben Jahr geben. Vom 1...
Mit dem Beginn des Herbstes verwandelte sich Berlin in eine Oase der bulgarischen Kultur und Kunst in Deutschland. Das Bulgarische Kulturinstitut (BKI)..