Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ermittlung von DANS verwirft „bulgarische Verbindung“ zu explodierten Pagern im Libanon

Foto: AP/BTA

Nach Medienberichten, darunter Behauptungen der ungarischen Website Telex, dass ein in Bulgarien eingetragenes Unternehmen die libanesische Hisbollah-Organisation mit Pagern beliefert habe, die gleichzeitig im Libanon und in Syrien explodierten und Dutzende von Mitgliedern der Gruppe töteten und Tausende verletzten, wurden in Bulgarien eingehende Untersuchungen vorgenommen.

Nach einer Überprüfung durch die Staatliche Agentur für Nationale Sicherheit (DANS) in Zusammenarbeit mit der Nationalen Steuerbehörde, dem Innenministerium und der Zollbehörde wurde zweifelsfrei festgestellt, dass keine Kommunikationsgeräte, die der Beschreibung der am 17. September 2024 im Libanon und in Syrien gesprengten Geräte entsprechen, in Bulgarien importiert, exportiert oder hergestellt wurden.

Außerdem wurde festgestellt, dass das in Medien erwähnte Unternehmen „Norta Global Ltd.“ oder sein Eigentümer keine Transaktionen durchgeführt hat, für die Bulgarien zuständig ist und die den Kauf und Verkauf von Waren zum Gegenstand hat.

Das Unternehmen habe keine Finanzgeschäfte abgewickelt, die in den Anwendungsbereich des Gesetzes über Maßnahmen gegen die Finanzierung des Terrorismus fielen und hat auch keine Geschäftsbeziehungen zu natürlichen und juristischen Personen unterhalten, gegen die UN- und EU-Sanktionen verhängt wurden, so DANS.

Zuvor hatte auch die Regierung des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban Informationen dementiert, wonach das Unternehmen, das die Pager unter dem Markennamen des taiwanesischen Herstellers „Gold Apollo“ geliefert hat, in Ungarn registriert sei.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Kostadin Kostadinow

METSCH stellt Misstrauensvotum gegen die Regierung

Die Partei METSCH bringt heute ein Misstrauensvotum gegen die Regierung ein, kündigte am Rande der Volksversammlung Kostadin Kostadinow, Vorsitzender von „Wasraschdane“ an. Er wies darauf hin, dass das Misstrauensvotum von seiner Partei..

veröffentlicht am 10.04.25 um 13:37

130 km/h Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen

Autofahrer sollen auf bulgarischen Autobahnen maximal 130 km/h fahren - um 10 km/h weniger als das derzeitige Tempolimit.  Das haben die Abgeordneten des parlamentarischen Verkehrsausschusses beschlossen, die in erster Lesung die Änderungen des..

veröffentlicht am 10.04.25 um 10:47
 Alexandra Atanassowa

EK zeichnet bulgarische Elftklässlerin mit Übersetzungspreis aus

Die bulgarische Elftklässlerin Alexandra Atanassowa gehört zu den 27 Gewinnern der 18. Ausgabe des Europäischen Übersetzungswettbewerbs für Schüler der Sekundarstufe „Juvenes Translatores“, der von der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen..

veröffentlicht am 10.04.25 um 08:25