Auf Initiative des Europarats wird jedes Jahr am 26. September der Europäische Tag der Sprachen begangen. Die von der Europäischen Kommission und dem Europarat unterstützte Initiative zielt darauf ab, die kulturelle Vielfalt zu fördern und zum Sprachenlernen anzuregen.
An diesen Tagen werden in den Mitgliedstaaten eine Reihe von Veranstaltungen organisiert, um dieses Anliegen zu fördern.
Heute findet im Club „The Steps“ in Sofia zwischen 11.00 und 13.00 Uhr ein „Sprachencafé“ statt, bei dem alle, auch absolute Anfänger, direkt von Muttersprachlern grundlegende Wörter in Französisch, Englisch, Finnisch, Irisch, Polnisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch usw. lernen können.
Eine weitere interessante Veranstaltung ist für Samstag, den 28. September, geplant - die Sprachenmesse, die von 10.30 bis 14.00 Uhr im Stadtgarten vor dem Nationaltheater „Iwan Wsow“ in Sofia stattfindet. Das Event wird von der Vertretung der Europäischen Kommission in Bulgarien in Zusammenarbeit mit der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften, der Sofioter Universität „Hl. Kliment von Ochrid“, Sprach- und Kulturinstituten des EUNIC-Clusters, Konsulaten und Botschaften organisiert.
Die Partei „Es gibt ein solches Volk“ (ITN) steht weiterhin hinter der Koalitionsvereinbarung und arbeitet mit den Partnern als Minderheitsregierung weiterhin zusammen. Das erklärte die Abgeordnete Pawela Mitowa, nachdem Ahmed Dogans DPS..
Während einer gemeinsamen Sitzung des Zentralen Operativen Büros und der Parlamentsfraktion der DPS-DPS um den Ehrenvorsitzenden Ahmed Dogan wurde beschlossen, der Regierungsmehrheit die Unterstützung zu entziehen. Als Gründe nannte der..
In der heutigen Sitzung wird das Parlament über die Gründe für das zweite Misstrauensvotum gegen die Regierung beraten. Es wurde letzte Woche von der Partei METSCH eingereicht und wird von „Wasraschdane“ und „Welitschie“ unterstützt. Als..
Bislang hängt der Transportkorridor 8 vom Willen und der politischen Bereitschaft Nordmazedoniens ab. Die Vereinbarung über die Verwaltung des..
Mit Schnelligkeit, Genauigkeit und unglaublicher Konzentration hat Kalojan Geschew aus der 8. Klasse der 125. Sekundarschule in Sofia seinen 4...
Die operative Führung der Partei „Demokratie, Rechte und Freiheiten - DPS“ um Ahmed Dogan ist zusammengekommen, um zu entscheiden, ob sie ihre..