Es gibt keinen Einwohner im nordostbulgarischen Dorf Welitschka, der nicht von den beiden hundertjährigen Eichen wüsste, die zum Naturerbe der Siedlung gehören.
Die beiden Bäume von der Art Quercus spp. wurden im Jahr 1990 eingezäunt und mit Schildern versehen, auf denen ihr ungefähres Alter angegeben ist.
Eine Eiche steht fast im Zentrum von Welitschka, an einer Kreuzung vor der im Jahr 1683 erbauten Moschee. Die Eiche ist 550 Jahre alt, 22 Meter hoch und hat einen Umfang von 5,30 Metern.
Schukri Ahmed, ehemaliger Bürgermeister von Welitschka, sagte gegenüber einem BTA-Reporter, dass sich in seiner Kindheit Erwachsene und Kinder an großen muslimischen Feiertagen in der Nähe des Baumes versammelten. Die Leute banden eine Schaukel an die Äste und die Kinder spielten. Neben dem Baum gibt es zwei Brunnen, deren Wasser trinkbar ist.
Die andere Eiche steht am unteren Ende von Welitschka in der Nähe des örtlichen Teichs an der Straße zum Nachbardorf Mengischewo. Dieser Baum ist ein halbes Jahrhundert jünger als sein Zwilling und ist „nur“ knapp 500 Jahre alt, 18 Meter hoch und hat einen Umfang von 4,95 Metern.
Die beiden Jahrhundertbäume in Welitschka gehören zu den insgesamt 29 geschützten hundertjährigen Bäumen, die laut dem Gesetz über die biologische Vielfalt in der Region Targowischte wachsen.
Lesen Sie auch:
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Fotos: BTA
Ein Jahr der politischen Instabilität und der Konfrontationen, bei denen es nicht so sehr um Ideen für einen Ausweg aus den langjährigen Machtkämpfen ging, sondern um das persönliche Ego und die persönlichen Vorteile. So sah das Jahr 2024 in politischer..
Russe kann sich nun mit der längsten Holzbrücke Bulgariens rühmen. Die Anlage wurde Ende 2024 im Waldpark „Lipnik“ eröffnet. Die Brücke mit einer Gesamtlänge von 28 m ist mit einem Glasgeländer und 7 Glasfenstern auf dem Boden ausgestattet, so..
Der Rosa Flamingo galt früher als exotische Art für Bulgarien, doch seit einigen Jahren haben sich ganze Kolonien an den Seen um Burgas niedergelassen. Derzeit leben mehr als 450 Exemplare in den Feuchtgebieten von Burgas. Ornithologen zufolge..
Am 16. Februar feiert Radio Bulgarien sein 89-jähriges Bestehen. In all diesen Jahren war unser mehrsprachiges Medium nicht nur ein..