Am Ende des Wahlkampfes gibt es keine signifikanten Veränderungen in den Einstellungen der Menschen.
Das zeigt eine Umfrage der Meinungsforschungsagentur „Trend“, die im Auftrag der Tageszeitung „24 Stunden“ zwischen dem 16. und 22. Oktober 2024 durch eine direkte, halbstandardisierte Face-to-Face-Befragung mit einem Tablet unter 1.002 Erwachsenen durchgeführt wurde.
Demnach zeichnen sich für die 51. Volksversammlung sieben Formationen mit sicherer parlamentarischer Vertretung und zwei mit Chancen zur Überwindung der Hürde für den Einzug ins Parlament ab.
Im Ranking der Agentur nimmt GERB-SDS mit 24,9 Prozent der Wählerstimmen erneut den ersten Platz ein. Auf dem zweiten Platz liegt „Wasraschdane“ mit 15,2 Prozent, gefolgt von der Koalition „Wir setzen die Veränderung fort-Demokratisches Bulgarien“ (PP-DB) mit 14,8 Prozent, der „Allianz für Rechte und Freiheiten“ mit 7,8 Prozent, „DPS-Neuanfang“ mit 7 Prozent, „Es gibt ein solches Volk“ (ITN) mit 6,6 Prozent und BSP mit 6,5 Prozent.
Die Partei METSCH liegt mit 4 Prozent an der Grenze, während „Welitschie“ mit 3,6 Prozent unter der Schwelle bleibt, ebenso wie „Blaues Bulgarien“ mit 1,7 Prozent der Stimmen.
4,3 Prozent der Wähler würden mit „Ich unterstütze niemanden“ votieren.
„Trend“ stellt fest, dass es zu Verschiebungen in der Reihenfolge kommen kann, da die Unterschiede zwischen den Formationen stellenweise unter einem Prozent liegen.
Die von „24 Stunden“ in Auftrag gegebene Umfrage zeigt auch, dass der Wahlkampf es nicht geschafft hat, mehr Wähler zu motivieren, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Daher wird erwartet, dass die Wahlbeteiligung zwischen 2 Millionen und 2,2 Millionen liegen wird.
Es bleibt bewölkt und regnerisch. Gegen Ende des Tages werden die Niederschläge schwächer und hören allmählich auf. Es wird ein mäßiger Wind aus Nord-Nordost wehen. Die Mindesttemperaturen werden zwischen 5 und 10°C liegen, für Sofia um 7°C. Die..
Bulgariens zweitgrößtes kohlebetriebene Wärmekraftwerk “ContourGlobal Maritsa East 3“ wird seine Mitarbeiter vorerst behalten. Das teilte sein Exekutivdirektor Wassil Schtonow dem BNR Stara Sagora mit. Heute sollte das private Unternehmen,..
Wegen eines Heizölunfalls im Schwarzen Meer, der die Küste und den Strand der Zweiten und Dritten Buna erreicht hat, gilt in der Gemeinde Warna bis zum 6. April ein teilweiser Ausnahmezustand. Die Quelle der Verschmutzung ist unbekannt. Die ersten..
Heute ist der letzte Tag, an dem das zweitgrößte kohlebefeuerte Wärmekraftwerk Bulgariens - „ConturGlobal Maritsa East 3“, in Betrieb ist. Ab..
Einer der wichtigsten Schritte beim Ausbau des unterirdischen Gasspeichers Tschiren - der Bau der oberirdischen Infrastruktur und die Installation neuer..
Am Dienstag wird es meist bewölkt, im Flachland stellenweise neblig sein. Vielerorts wird es weiterhin zeitweise regnen - am wenigsten entlang der..