Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Vorgezogene Parlamentswahlen - 27. Oktober 2024

Stojan Nikolow aus Duisburg: Diesmal gibt es keine organisierten Wahlen

Foto: Privatarchiv

Der Wahltag verläuft in Duisburg ruhig. Es wird erwartet, dass dort, wie bei den letzten Wahlen, zwischen 300 und 400 Menschen ihre Stimme abgeben werden. Sie können das nur mit Papierstimmzetteln tun.

„Bei früheren Wahlen gab es organisierte Abstimmungen, bei denen die Menschen mit Bussen anreisten. Das ist jetzt nicht mehr der Fall, aber es sind mehr junge Leute und solche, die in der Stadt ankommen, da sich unser Wahllokal am Bahnhof befindet. Sie sagen, dass an sich niemand Lust hat zu wählen, aber sie tun es, wie es scheint, aus einem guten Gefühl heraus, weil es sein muss und nicht, weil sie eine bestimmte Motivation haben“, sagte Stojan Nikolow, der Mitglied des Wahlausschusses in der Stadt ist, gegenüber Radio Bulgarien.

Er hoffe dennoch, am Ende des Tages etwas Positives zu hören: 

Stojan Nikolow

„Eine positive Nachricht wäre, wenn die Parteien, die ins Parlament einziehen, einen Weg finden, um eine stabile Regierung für mindestens zwei-drei Jahre zu bilden. Denn wir sehen, dass dies in verschiedenen europäischen Ländern geschieht, nur bei uns nicht, wo etwas nicht zu stimmen scheint“, so Stojan Nikolow.

Übersetzung: Rossiza Radulowa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Linke begrüßen Gespräche zwischen US- und russischem Präsidenten über dauerhaften Frieden in der Ukraine

Die BSP – Vereinigte Linke erklärte, sie begrüße das Engagement von Donald Trump und Wladimir Putin, durch Verhandlungen einen Frieden in der Ukraine zu erreichen. Die Sozialisten hießen auch die Teilnahme der europäischen Staats- und..

veröffentlicht am 22.08.25 um 12:15

Scheljaskow und Swyrydenko erörterten die Europaintegration der Ukraine

Premierminister Rossen Scheljaskow führte ein Gespräch mit der ukrainischen Premierministerin Julia Swyrydenko.  Während der Videoschalte bekräftigte er die unerschütterliche Unterstützung Bulgariens für die Ukraine im Kontext des Krieges...

veröffentlicht am 20.08.25 um 18:30

„Mjara“: EU mit 65 Prozent Vertrauen unter Bulgaren – Russland und USA unter 33 Prozent

Selbst im unklaren Kontext des russischen Krieges in der Ukraine sehen die Bulgaren vor allem die europäischen Länder als die ihnen nächststehenden internationalen Partner.  Das zeigen die Ergebnisse einer neuen Umfrage der soziologischen Agentur..

veröffentlicht am 20.08.25 um 15:30