Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

PP-DB reicht zwei Klagen zur Anfechtung der Wahlen ein

Foto: BGNES

Die Koalition „Wir setzen die Veränderung fort-Demokratisches Bulgarien“ (PP-DB) hat beim Verfassungsgericht zwei Klagen im Zusammenhang mit den Parlamentswahlen vom 27. Oktober dieses Jahres eingereicht. 

Die erste - auf der Grundlage der von den Anwälten der Bürgervereinigung BOEZ zusammengetragenen Argumente - fordert eine vollständige Annullierung der Wahlen und die zweite - eine Neuauszählung und Neuberechnung der Ergebnisse aufgrund der Verstöße in über 3.000 Wahllokalen.

„Dank der Informationsaktiva haben wir eine Untersuchung durchgeführt, die gezeigt hat, dass es in mehr als 2.300 Wahllokalen einen Unterschied zwischen den Stimmzetteln der maschinellen Abstimmung und den Protokollen und Daten aus dem Speicher der Maschinen gibt“, erklärte der Abgeordnete der PP-DB Wassil Pandow.

In der Beschwerde der Koalition wird auf Wahllokale verwiesen, in denen die Protokolle nach Ende ihrer Bearbeitung überschrieben und ergänzt werden; auf Wahllokale, in denen ein ungewöhnlich hoher Prozentsatz an ungültigen Stimmzetteln zu verzeichnen ist; auf Wahllokale, in denen eine Differenz zwischen den Unterschriften auf den Wahllisten und der Zahl der Wähler besteht, die mit Papierstimmzetteln und maschinell gewählt haben.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Rumen Radew: Frieden in der Ukraine wird von den Siegern bestimmt

„Wir sehen einen rationalen Plan für einen schnellen Frieden von Präsident Donald Trump, nach dem sich die Lage auf dem Schlachtfeld für die Ukraine äußerst ungünstig entwickelt und er versucht, die Entstehung eines noch schlimmeren Szenarios und..

veröffentlicht am 25.11.25 um 12:00
Wladimir Perew

Die Hasssprache in Skopje führte zu einem Übergriff auf den Journalisten Wlado Perew

In einem Geschäft in Skopje wurde der Journalist und Doyen der bulgarischen Gemeinschaft in Nordmazedonien, Wladimir Perew, öffentlich beschimpft und körperlich angegriffen.  Über den Vorfall berichtete er selbst in einer Veröffentlichung auf..

veröffentlicht am 25.11.25 um 10:05

Bulgarien klettert auf Platz 11 im globalen DQL-Ranking

Bulgarien belegt in diesem Jahr den elften Platz im weltweiten Index „Digital Quality of Life 2025“ (DQL) des Unternehmens Surfshark, nachdem es im Vorjahr auf Platz 18 rangierte. Der Index untersucht und verfolgt das digitale Wohlergehen der..

veröffentlicht am 25.11.25 um 09:20