Die bulgarische Wirtschaft ist im dritten Quartal um 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gewachsen, so eine Express-Schätzung des Nationalen Statistikamtes.
Der Endverbrauch verzeichnet ein Wachstum von 4,6 Prozent, die Importe von Waren und Dienstleistungen stiegen um 1,9 Prozent und die Exporte um 0,1 Prozent.
Nach Angaben des Nationalen Statistikamtes belief sich das Bruttoinlandsprodukt im Zeitraum Juli-September dieses Jahres nominal auf ca. 53,29 Milliarden Lewa und die realisierte Wertschöpfung auf ca. 46,33 Milliarden Lewa.
Das vierteljährliche Gesamteinkommen pro Person des Haushalts betrug im dritten Quartal 3.351 Lewa und die Ausgaben 3.153 Lewa. Das Einkommenswachstum beträgt 16,6 Prozent im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum.
Mehr als 7.000 Anträge auf Zugang zum bulgarischen Arbeitsmarkt von Bürgern aus Nicht-EU-Ländern sind von Jahresanfang bis zum 10. März bei der Arbeitsagentur eingegangen. Das geht aus einer schriftlichen Antwort von Sozialminister Borislaw Guzanow..
Bei einem Treffen zwischen dem Minister für Wirtschaft und Industrie Petar Dilow und der österreichischen Botschafterin in Bulgarien, Mag. Andrea Ikić-Böhm, wurde bekannt gegeben, dass Österreich zu den wichtigsten Wirtschaftspartnern Bulgariens zählt..
„Liebherr-Mischtechnik, Baumaschinensparte der deutschen Liebherr-Gruppe, will bis 2028 die Produktion von Betonmischern von Deutschland nach Plowdiw verlagern, berichtet die deutsche Apollo News unter Berufung auf die BTA. Liebherr hat in Plowdiw..
Bulgariens wichtigste Handelspartner in der EU sind Deutschland, Rumänien, Italien, Griechenland und Frankreich. Auf sie entfallen 62,5 Prozent der..