Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Mychajlo Paraschtschuk hinterließ seine Handschrift an wichtigen Gebäuden in Sofia

4
Foto: Диана Цанкова


Der ukrainische Bildhauer Mychajlo Paraschtschuk, der architektonische Elemente für die Dekoration einiger der imposantesten Gebäude der bulgarischen Hauptstadt schuf, wurde am 16. November 1878 geboren. Er wurde im Dorf im Dorf Warwarinzi, im damaligen Österreich-Ungarn, geboren. 


Nach der Kunstschule in Krakau besuchte er eine private Kunstakademie in Paris, wo er ein Schüler des unnachahmlichen Auguste Rodin wurde. Im Jahr 1921 kam Mychajlo Paraschtschuk als Mitglied einer Mission des Internationalen Roten Kreuzes nach Bulgarien.


In unserem Land modellierte der Bildhauer die Statuen namhafter Bulgaren wie PejoJaworow, Goze Deltschew und Stefan Karadscha und schuf Basreliefs von Christo Botew und Aleko Konstantinow.

Er entwarf die dekorativen Motive mit Löwen, die Uhr mit den Tierkreiszeichen, die Säulen und Kapitelle der Nationalbank, die verzierten Rahmen der Eingangstüren des Gerichtsgebäudes, die Zierkartuschen über dem Eingang der Universität Sofia sowie die architektonische Gestaltung vieler anderer symbolträchtiger Gebäude. 


Übersetzung: Rossiza Radulowa

Fotos: Diana Zankowa, Botschaft der Ukraine in Bulgarien



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

Galerie

mehr aus dieser Rubrik…

110 Jahre seit dem Testflug des ersten bulgarischen Flugzeugs

Am 10. August 1915 fand auf dem Flugplatz von Boschurischte der Testflug des ersten bulgarischen Flugzeugs statt. Sein Konstrukteur war der Erfinder Assen Jordanow, dessen Name bis heute in den Lehrbüchern steht, nach denen künftige Piloten und Ingenieure..

veröffentlicht am 10.08.25 um 08:40

Das Wesen der Verklärung des Herrn liegt in der geistigen Verwandlung

Am 6. August begeht die Bulgarische Orthodoxe Kirche eines der zwölf großen Kirchenfeste – die Verklärung des Herrn. Sie ist mit einem der wichtigsten Ereignisse des Evangeliums verbunden – der Offenbarung Jesu Christi in seiner himmlischen..

veröffentlicht am 06.08.25 um 10:40

Die Torte „Garasch“ – Versuchung, Inspiration und Festanlass in Russe

Wer süßen Verführungen erliegt, verbindet die Stadt Russe unweigerlich mit dem schokoladig-nussigen Meisterwerk namens „Garasch“.  Am 13. September feiert die Donaustadt dieses traditionsreiche Dessert mit einem eigenen Fest – und nun steht auch das..

veröffentlicht am 19.07.25 um 10:05