Die bulgarischen Landstreitkräfte begehen heute ihren Kampffeiertag. In einer Pressemitteilung des Verteidigungsministeriums heißt es, dass am 19. November 139 Jahre seit dem glorreichen Sieg bei Sliwniza und 146 Jahre seit der Gründung der bulgarischen Landstreitkräfte begangen werden.
Der 19. November erinnert an den ersten großen Sieg der Armee nach der Wiederherstellung des bulgarischen Staates im Jahr 1878. Am 19. November schlug die bulgarische Infanterie die entscheidende Schlacht von Sliwniza während des serbisch-bulgarischen Krieges (1885). Mit diesem Sieg wurden der Vereinigungsvertrag zwischen Ostrumelien und dem Fürstentum Bulgarien sowie das Recht des bulgarischen Volkes auf ein geeintes und freies Leben verteidigt.
Traditionell werden das Kommando der Landstreitkräfte, Soldaten und Veteranen auf den Spuren der Helden von Sliwniza vom Denkmal „Die Kapitäne“ zum Granitdenkmal „Die Helden von Sliwniza“ im Stadtzentrum marschieren, wo um 11.00 Uhr Kränze und Blumen niedergelegt werden.
Der Marsch wird zum Pantheon der während des serbisch-bulgarischen Krieges Gefallenen „Mutter Bulgarien“ in der Nähe des Dorfes Gurguljat fortgesetzt.
Bei der Zeremonie wird Staatschef und Oberbefehlshaber der Streitkräfte Rumen Radew die Ehrengarde empfangen, eine Rede halten und die Gefallenen während serbisch-bulgarischen Krieges von 1885 ehren.
Vor dem Pantheon werden in einem feierlichen Ritual Soldaten und zivile Mitarbeiter der Landstreitkräfte für hohe Professionalität und Verantwortung bei der Erfüllung ihrer Aufgaben ausgezeichnet.
Am Donnerstag wird es sonnig sein, am Nachmittag werden sich über den Bergregionen geringe Quellwolken bilden. Es wird ein schwacher, in den östlichen Landesteilen mäßiger Wind aus Süd-Südost wehen. Die Temperaturen werden steigen und die Höchstwerte..
Die Regierung genehmigte ein Verfahren, das den Schienenpersonenverkehr in Bulgarien für ausländische Betreiber öffnen wird. Der Start ist für den 13. Dezember 2026 vorgesehen, die Vertragslaufzeit beträgt jeweils 12 Jahre. Das Land wird in..
Wenige Tage nach dem Fallschirmunfall in Nessebar, bei dem ein achtjähriges Kind ums Leben kam, beauftragte Premierminister Rossen Scheljaskow Ministerien und Agenturen damit, bis zum Ende der Sommersaison Vorschläge für eine neue gesetzliche Regelung..
„Es gibt keine Kontrollbehörde, und es ist unklar, wer die Sportattraktionen überprüft und wer die Verantwortung für deren Nutzung trägt.“ Das erklärte..
Am Mittwoch wird es überwiegend sonnig sein, zeitweise werden sich Wolken bilden. Nur vereinzelt in den Bergregionen und im Osten des Landes wird es zu..
Hohe Temperaturen und Niedrigwasser führten zu einem massenhaften Fischsterben in den Forellenzuchtbetrieben, berichtete das Bulgarische Nationale..