Vertreter der nationalen Bürgerinitiative „Die weiße Schwalbe“ protestieren heute vor der regionalen Umwelt- und Wasseraufsichtsbehörde in Warna.
Anlass für die Initiative ist ein bevorstehendes Treffen im Zusammenhang mit dem Bau eines Windparks auf dem Gebiet der Dörfer Slaweewo, Ptschelino und Odarzi in der Gemeinde Dobritsch.
Die Gemeinde Dobritsch liegt in der Dobrudscha, die als „Kornkammer Bulgariens“ bekannt ist.
Die Landwirtschaft macht den wichtigste Teil der Wirtschaft der Gemeinde aus.
„Die Weiße Schwalbe“ fordert, „die Zerstörung des nationalen Reichtums Bulgariens durch Gemeinderäte und Regionalgouverneure zu stoppen, die illegal landwirtschaftliche Flächen für den Bau von Windturbinen zur Verfügung stellen, die sich als äußerst schädlich für die menschliche Gesundheit erwiesen haben und die bulgarische Landwirtschaft vernichten“.
Ein ständiger Koordinierungsmechanismus wird den Schmuggel kontrollieren, verhindern und bekämpfen. Das gab Premierminister Rossen Scheljaskow nach einem Treffen mit Vertretern der Dienste bekannt. „Die Ziele sind klar, die Vorgehensweise..
Präsident Rumen Radew wird am 9. und 10. April an der zehnten Ausgabe des Wirtschaftsforums von Delphi in Griechenland teilnehmen. Die Veranstaltung bringt Staats- und Regierungschefs, Vertreter der Wirtschaft und des Nichtregierungssektors..
Am Mittwoch wird der Wind aus Nordwest wieder zunehmen. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -5 und 0°C liegen, in Sofia um -3°C. Die Höchsttemperaturen erreichen 8 bis 13°C, in Sofia etwa 9°C. An der Schwarzmeerküste wird es wechselhaft..
Schneefall und starke Winde in der Nacht führten im Nordosten Bulgariens zu Stromausfällen in über 100 Siedlungen in den Regionen Russe, Silistra,..
Die Höhe des durchschnittlichen Sozialversicherungseinkommens in Bulgarien belief sich im Februar 2025 auf 1.738,01 Lewa (888,63 Euro), gab das..
Als Mitglied der EU und NATO-Verbündeter beteiligt sich Bulgarien aktiv an den Solidaritätsinitiativen zur Stärkung unserer Abschreckungs- und..