Das österreichische Innenministerium teilte mit, dass Österreich sein Veto gegen die Vollmitgliedschaft von Rumänien und Bulgarien im Schengen-Raum zurückzieht, berichtete BTA.
Die Nachrichtenagentur REUTERS zitierte den österreichischen Innenminister Gerhard Karner mit den Worten, Österreich werde den nächsten Schritt im Rat Justiz und Inneres unternehmen. Dieser tagt am Donnerstag, und die Abschaffung der Kontrollen an den Schengen-Landgrenzen zu Bulgarien und Rumänien ab dem 1. Januar 2025 ist der erste Punkt auf der Tagesordnung.
Karner wies darauf hin, dass die Forderungen Wiens zur Bekämpfung der illegalen Einwanderung zu einem Rückgang der Aufgriffe von Migranten an der österreichischen Grenze zu Ungarn geführt haben. „Wir werden von unserem Vetorecht keinen Gebrauch machen“, sagte ein Sprecher des österreichischen Innenministeriums ebenfalls gegenüber AFP.
Für die Verbesserung des Straßennetzes wird über einen Zeitraum von zehn Jahren etwa 1 Milliarde Euro pro Jahr benötigt. In einem Interview für den BNR sagte Jassen Ischew, Straßenbauexperte und Vorsitzender der Wissenschaftlich-Technischen Union..
Die Bürgervereinigung „Engel auf der Straße“ organisierte vor dem Gerichtsgebäude in Sofia einen Protest gegen die Verkehrsunfälle, bei denen Hunderte Menschen ums Leben kommen. Der Zug führte am Justizministerium vorbei, wo die Demonstranten..
Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April hat Premierminister Rossen Scheljaskow den Ärzten und dem Gesundheitspersonal in Bulgarien seine tiefe Dankbarkeit und seinen Respekt ausgesprochen, berichtete die BTA. „Sie sind die..
Die Bürgervereinigung „Engel auf der Straße“ organisierte vor dem Gerichtsgebäude in Sofia einen Protest gegen die Verkehrsunfälle, bei denen Hunderte..
Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April hat Premierminister Rossen Scheljaskow den Ärzten und dem Gesundheitspersonal in Bulgarien seine tiefe..
Für die Verbesserung des Straßennetzes wird über einen Zeitraum von zehn Jahren etwa 1 Milliarde Euro pro Jahr benötigt. In einem Interview für den..