Heute ist Ignatiustag. Am 20. Dezember gedenken wir dem Heiligen Ignatius von Antiochien.
Dem Volksglauben zufolge beginnen an diesem Tag die Geburtswehen der Mutter Gottes, die bis Weihnachten anhalten, wovon auch in vielen Volksliedern die Rede ist.
Im bulgarischen Kalender markiert der Ignatiustag den Beginn des großen Feiertagszyklus, der mit Weihnachten und Neujahr verbunden ist.
Man glaubt, dass man darauf schließen kann, wie das nächste Jahr wird, je nachdem wer als erster ins Haus kommt.
Der erst Gast, der die Schwelle des Hauses überschreitet, wird Polasnik oder Polesnik genannt.
Falls es sich dabei um einen guten, glücklichen und wohlhabenden Mensch handelt, wird die Familie im Haus ein gutes, gesundes und fruchtbares Jahr haben.
Mehr über die Bräuche an diesem Tag erfahren Sie aus unserer heutigen Sendung.
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Fotos: Anelija Miluschewa, stornik.bg, tvshumen.bg, ArchivDer Lazarus-Tag wird von den orthodoxen Bulgaren am Samstag vor Palmsonntag gefeiert. An diesem Tag ist es in unserem Land Brauch, dass Mädchen über 16 Jahren, die Lasarki genannt werden, sich schon am frühen Morgen versammeln und um die Felder und..
Die Kunst der Holzschnitzerei hat sich seit Jahrhunderten in Bulgarien entwickelt. Seine größte Bedeutung erlangte das Handwerk während der bulgarischen Wiedergeburt, als die Holzschnitzerei als Dekoration in die Häuser der Bulgaren einzog. Wir..
In den kommenden Monaten werden in Sofia, Burgas und Ichtiman drei Serien von Keramik- und Töpferworkshops sowie pädagogische Vorträge über die Keramikschule von Bussinzi stattfinden. Im Rahmen des Projekts „Traditionen“ werden die Liebhaber der..
Der Lazarus-Tag wird von den orthodoxen Bulgaren am Samstag vor Palmsonntag gefeiert. An diesem Tag ist es in unserem Land Brauch, dass Mädchen über..