Heute ist Ignatiustag. Am 20. Dezember gedenken wir dem Heiligen Ignatius von Antiochien.
Dem Volksglauben zufolge beginnen an diesem Tag die Geburtswehen der Mutter Gottes, die bis Weihnachten anhalten, wovon auch in vielen Volksliedern die Rede ist.
Im bulgarischen Kalender markiert der Ignatiustag den Beginn des großen Feiertagszyklus, der mit Weihnachten und Neujahr verbunden ist.
Man glaubt, dass man darauf schließen kann, wie das nächste Jahr wird, je nachdem wer als erster ins Haus kommt.
Der erst Gast, der die Schwelle des Hauses überschreitet, wird Polasnik oder Polesnik genannt.
Falls es sich dabei um einen guten, glücklichen und wohlhabenden Mensch handelt, wird die Familie im Haus ein gutes, gesundes und fruchtbares Jahr haben.
Mehr über die Bräuche an diesem Tag erfahren Sie aus unserer heutigen Sendung.
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Fotos: Anelija Miluschewa, stornik.bg, tvshumen.bg, ArchivNeun Jahre sind seit der Gründung der Folkloretanzformation „Bulgaria“ – Zentralengland vergangen. Wie es sich gehört, lädt die Formation ihre Fans ein, gemeinsam mit Tänzen, Liedern und unvergesslichen Momenten den Geburtstag zu feiern. „Kommt und..
Mit einem Kulturabend unter dem Motto „Rückkehr zur Wurzel“, der am 11. September im Haus der nationalen Minderheiten in Prag stattfand, begann die zehnte Ausgabe des Multikulturellen Festivals „Glaube, Hoffnung, Liebe und Weisheit“. Silvia..
Die sechste Ausgabe des Festes des Brotes, des Liedes und des Tanzes mit einer Ausstellung von Broten und Backwaren der Kulturhäuser aus der Gemeinde Silistra findet am 12. September um 18.00 Uhr auf dem Platz „Swoboda“ in der Stadt statt...
Neun Jahre sind seit der Gründung der Folkloretanzformation „Bulgaria“ – Zentralengland vergangen. Wie es sich gehört, lädt die Formation ihre Fans..