Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

40 Jahre nach „Wiedergeburtsprozess“ - keine Verurteilten

Foto: desehistory.com

Es ist 40 Jahre her, dass die erste Protestkundgebung gegen die vom kommunistischen Regime erzwungene Namensänderung der bulgarischen Türken stattfand.

An diesem Tag im Jahr 1984 versammelten sich mehr als 3.000 Menschen aus den Dörfern Gorno und Dolno Prachowo, Baschewo, Tarna und Tschernigowo im Dorf Mletschino, um gegen den Beginn des so genannten Wiedergeburtsprozesses zu protestieren.

Dann fiel der erste Schuss gegen unschuldige Menschen.

Hunderte bulgarische Türken wehrten sich gegen die Absicht der bulgarischen kommunistischen Partei, ihnen ihre Geburtsnamen zu nehmen und organisierten friedliche Proteste.

Wegen ihres Widerstands wurden sie in Lager gesteckt, und Tausende von ihnen wurden gezwungen, das Land zu verlassen.

Die Opfer berichten, wie Milizionäre nach Einbruch der Dunkelheit in ihre Häuser stürmten, damit es keine Zeugen für die Gräueltaten gab, da niemand seinen Namen freiwillig ändern wollte.

Vier Jahrzehnte nach den Verbrechen an den bulgarischen Türken ist immer noch niemand verurteilt worden.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Freitag, den 25. Juli

Am Freitag werden die Tiefstwerte zwischen 18 und 25°C liegen, in Sofia bei 20°C. Am Tag wird es sonnig und erneut sehr heiß sein. Ein schwacher Wind wird wehen, überwiegend aus Osten. Die Höchsttemperaturen werden 36 bis 41°C erreichen, in Sofia..

veröffentlicht am 24.07.25 um 19:45

Bulgarisches NATO-Kontingent aus Kosovo-Mission zurückgekehrt

Mit einer feierlichen Zeremonie wurde in Blagoewgrad ein bulgarisches NATO-Kontingent aus dem Kosovo-Einsatz empfangen, berichtete die BTA. Verteidigungsminister Atanas Saprianow gratulierte den Soldaten zum erfolgreichen Abschluss der Mission. Er..

veröffentlicht am 24.07.25 um 15:20

Bulgarien hält an Gaza-Position fest

Die bulgarische Haltung zum Krieg im Gazastreifen bleibt unverändert.  Vorrang habe die Verbesserung der humanitären Lage sowie eine dauerhafte Friedenslösung auf Basis der Zwei-Staaten-Regelung, erklärte das Außenministerium in Sofia gegenüber dem..

veröffentlicht am 24.07.25 um 11:05