Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Regierungsverhandlungen dauern an

Foto: BTA

Die Verhandlungen zur Bildung einer regulären Regierung werden fortgesetzt.

Es wurde bereits eine Einigung über den Namen des Premierministers, Rossen Scheljaskow von GERB-SDS, und über das Regierungsabkommen erzielt.

Die Gespräche werden jedoch durch die Teilnahme von Vertretern der Fraktion „Demokratie, Rechte und Freiheiten- DPS“ erschwert, von der eine Unterstützung im Plenarsaal erwartet wird, berichtete die BNR-Reporterin Maria Filewa.

Trotz der ursprünglichen Vereinbarung, dass die Formation um Achmed Dogan keine eigenen Vertreter in der Exekutive haben würde, hat sie heute Sitze von stellvertretenden Ministern und echten Einfluss auf die Entscheidungen des zukünftigen Kabinetts gefordert, was von den drei Formationen, die sich geeinigt hatten - GERB-SDS, BSP und ITN - nicht gut aufgenommen wurde und de facto den erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen in Frage stellt.

In einer Pressemitteilung wies die DPS jedoch „Medienspekulationen“ zurück, sie hätte versteckte Absichten in Bezug auf Posten und würde versuchen, die anderen in den Clinch zu nehmen.

„Diese Gerüchte zielen darauf ab, die Bemühungen zur Bildung einer Regierungsmehrheit zu diskreditieren und die öffentliche Aufmerksamkeit vom Kern des konstruktiven Dialogs, den wir führen, abzulenken“, so die Partei.

Man geht davon aus, dass Präsident Rumen Radew ein Datum für die Erteilung eines Regierungsauftrags festlegt, sobald er die Zusicherung erhält, dass die Verhandlungen abgeschlossen sind.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Preisstabilitätskriterium für Mitgliedschaft im Euroraum erfüllt

Seit Anfang des Jahres hat Bulgarien auch das Preisstabilitätskriterium für die Mitgliedschaft im Euroraum erfüllt, sagte Finanzministerin Temenuzhka Petkoвa bei der Eröffnung des Forums „Investor Day 2025: Embracing Opportunitie“ in Sofia. "Seit..

veröffentlicht am 28.04.25 um 12:30

Russland und der instabile Balkan gefährden nationale Sicherheit

Laut dem Jahresbericht der Staatlichen Agentur für Nationale Sicherheit (DANS) für 2024 sind Russland und die Instabilität auf dem westlichen Balkan die größten Bedrohungen für die nationale Sicherheit Bulgariens. Moskau eskaliert den Einsatz..

veröffentlicht am 28.04.25 um 10:28

Präsident des Europäischen Rates António Costa zu Besuch in Bulgarien

Zwei Jahrzehnten verfolge Bulgarien das gleiche Ziel, erklärte Ministerpräsident Rossen Zheljaskow nach seinem Treffen mit dem Präsidenten des Europäischen Rates António Costa, der zu einem dreitägigen Besuch in Bulgarien eingetroffen ist. Zheljaskow..

veröffentlicht am 28.04.25 um 10:13