Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

150 Jahre seit der Geburt von Arch. Dabko Dabkow, der das Stadtbild von Warna geprägt hat

Das Denkmal von Dabko Dabkow
Foto: visit.varna.bg

Die Stadtverwaltung von Warna organisiert eine Feier zum 150. Geburtstag des großen Architekten Dabko Dabkow (21.01.1875-08.04.1945).

Anlässlich des Jubiläums hält heute Christian Oblakow in der Gemeinde um 16.00 Uhr einen Vortrag über Dabko Dabkow. Oblakow ist Autor von zwei Büchern über den Architekten sowie der Sendung „Die Architektur des alten Warna“.

Dabko Dabkow hat mehr als 200 emblematische Gebäude in unserer Schwarzmeermetropole entworfen und mitgestaltet, darunter das Aquarium im Meeresgarten, das Hotel „London“ (heute Hotel „Mussala“) und viele andere mehr.

Heute kann man in der Zentralstraße der Stadt ein Denkmal von Dabkow sehen, in dem auf einer Bank sitzend dargestellt ist. Das Denkmal wurde nach einer Fotografie des berühmten Architekten aus dem Jahr 1922 entworfen und ist das Werk des Bildhauers Wesselin Kostadinow.

Nach der politischen Wende in Bulgarien nach dem 9. September 1944 wurde Dabkow zum „Volksfeind“ erklärt. Kurz nach dieser Demütigung verstarb er im Jahr 1945 im Alter von 70 Jahren, nach einem Leben in Würde.

Hunderte Einwohner von Warna gaben ihm das letzte Geleit, doch allmählich geriet sein Name in Vergessenheit, so Oblakow.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Literatur, Kino und Spiritualität - interessante Veranstaltungen im Bulgarischen Kulturinstitut in Berlin

Der bulgarische Schriftsteller Kalin Tersijski wird am 1. April im Bulgarischen Kulturinstitut in Berlin seine Kurzgeschichtensammlung „Gibt es jemanden, der dich liebt?“ vorstellen. Tersijski erzählt vom Leben in der Stadt, voller Geheimnisse, Dramen..

veröffentlicht am 30.03.25 um 10:45

Mila Popowa und ihre Frühlings-Herbst-Paletten in Burgas

Hat jeder von uns die Möglichkeit, die öffentliche Meinung zu beeinflussen und die Bedingungen für eine glücklichere, zuversichtlichere und hoffnungsvollere Gesellschaft zu schaffen, in der sich die Menschen nach ihren Möglichkeiten entfalten?..

veröffentlicht am 29.03.25 um 09:05

Bulgarische Städte beginnen das Rennen um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2032

Im Jahr 2032 werden Bulgarien und Dänemark ihre Städte für den Titel der Kulturhauptstadt Europas auswählen. Das Verfahren beginnt im Jahr 2026, wenn die beiden Länder ihre Städte offiziell auffordern, ihre Bewerbungen vorzubereiten. Die Bewerber..

veröffentlicht am 17.03.25 um 09:05