Die Mehrheit der österreichischen Unternehmen, die in Bulgarien investieren, erwartet, dass das Wirtschaftsklima im Land in den nächsten 12 Monaten stabil bleiben (54 Prozent) oder sich verbessern wird 13 Prozent).
Das geht aus der traditionellen „Umfrage unter österreichischen Investoren in Bulgarien“ der Advantage Austria Wirtschaftskammer Österreich hervor.
Die Ergebnisse wurden von Philipp Kupfer, Handelsberater an der Österreichischen Botschaft in Bulgarien, präsentiert.
An der Umfrage, die Ende 2024 durchgeführt wurde, nahmen die Vertreter von 98 Unternehmen teil.
Die besten Worte, um das Geschäftsklima im Land zu beschreiben, wären „Stabilität“ und „Kontinuität“, mit einer gewissen Tendenz zu „Optimismus“, kommentierte Kupfer.
Er wies darauf hin, dass das Interesse der österreichischen Unternehmen an Bulgarien stabil bleibt.
Für 40 Prozent der Befragten wird sich die Einführung des Euro in Bulgarien positiv auf ihr Geschäft auswirken, für 24 Prozent „eher positiv“, für weitere 24 Prozent wird sie keine Auswirkungen haben.
Zu den Herausforderungen für österreichische Investoren zählen das Lohnwachstum in unserem Land in den letzten Jahren und der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften.
Der Mindestlohn in Bulgarien soll ab dem 1. Januar 2026 bei 1.213 Lewa (620,20 Euro) liegen, statt wie bisher bei 1.077 Lewa (550,66 Euro). Das erklärte der Chefökonom des Gewerkschaftsbundes KNSB, Ljuboslaw Kostow, gegenüber dem Bulgarischen..
Die Kredite wuchsen im Juli deutlich schneller als die Einlagen. Haupttreiber blieb das Wohnungsbaukreditgeschäft, wie aus den neuesten Daten der Bulgarischen Nationalbank hervorgeht. Die Kredite an private Haushalte und an nichtgewerbliche..
„Nahezu ein Viertel der bulgarischen Wirtschaft befindet sich im Schattensektor – rund 23 bis 24 Prozent. Gleichzeitig fehlen Mittel für Renten, für die Jugend, für Mütter, für das zweite Jahr des Mutterschaftsurlaubs. Wie sollen die Mittel reichen, wenn..
Die Kredite wuchsen im Juli deutlich schneller als die Einlagen. Haupttreiber blieb das Wohnungsbaukreditgeschäft, wie aus den neuesten Daten der..
Der Mindestlohn in Bulgarien soll ab dem 1. Januar 2026 bei 1.213 Lewa (620,20 Euro) liegen, statt wie bisher bei 1.077 Lewa (550,66 Euro). Das..