Der Film „The Man Who Could Not Remain Silent“ (Der Mann, der nicht schweigen konnte) ist eine Koproduktion mit bulgarischer Beteiligung, die für die Academy Awards nominiert ist.
Er wurde gemeinsam mit Katja Tritschkowa von „Contrast Films“ produziert und hat Chancen auf den Sieg in der Kategorie Bester Kurzspielfilm.
Der Film basiert auf wahren Begebenheiten und spielt im Jahr 1993 in Strpći, Bosnien und Herzegowina. Darin wird ein Personenzug von Belgrad nach Bar von paramilitärischen Kräften im Rahmen einer ethnischen Säuberungsaktion angehalten. Als sie unschuldige Zivilisten aus dem Zug holen, wagt es nur einer von 500 Männern, Tomo Buzov, sich ihnen zu widersetzen.
Der Kurzfilm gewann die “Goldene Palme“ für den besten Kurzfilm und den Europäischen Filmpreis in der gleichen Kategorie.
Regisseur ist Nebojša Slijepčević, und am Team hinter der Kamera - bei den Kostümen, dem Ton, dem Make-up und Haarstyling - sind Bulgaren beteiligt.
Das ehemalige Haus-Denkmal der Bulgarischen Kommunistischen Partei auf dem Gipfel des Busludscha soll erhalten bleiben und sich in eine touristische Destination verwandeln, die dem ganzen Gebiet Vorteile und Einnahmen bringt. Darin waren sich Besucher..
Die Geschichte der Museumsarbeit in Pasardschik reicht bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück, als im örtlichen Gemeindezentrum „Widelina“ auf Anregung von Stefan Sachariew eine Sammlung von Altertümern, Münzen und Kirchenmanuskripten..
Am 23. und 24. August wird in der Schwarzmeerstadt Burgas das BURGAS SKATE WEEKEND 2025 stattfinden. Die Besucher werden sich auf Skate-Wettbewerbe für alle Altersgruppen freuen können, auf Vorführungen führender bulgarischer Skater, auf..
Das ehemalige Haus-Denkmal der Bulgarischen Kommunistischen Partei auf dem Gipfel des Busludscha soll erhalten bleiben und sich in eine touristische..
Die Geschichte der Museumsarbeit in Pasardschik reicht bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück, als im örtlichen Gemeindezentrum „Widelina“..