Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

120 Jahre seit der ersten Winterbesteigung von Tscherni Wrach

Foto: tdsrgora.com

Am 31. Januar 1905 haben 15 begeisterte Studenten zum ersten Mal im Winter Tscherni Wrach bestiegen - den mit 2.290 Metern höchsten Gipfel des Witosha-Gebirges.

Die jungen Leute machten sich zum Dorf Dragalewzi und zum Dragalewzi-Kloster auf, wo sie die Nacht verbrachten. Obwohl die Dorfbewohner versuchten, sie von ihrem Vorhaben abzubringen, weil der Schnee tief lag und es viele Wölfe gab, machten sich die Jugendlichen fröhlich auf den Weg. Wegen des tiefen Schnees kamen sie nur langsam voran, erreichten aber gegen 17.00 Uhr ihr Ziel.
Ihre Ausdauer wurde mit einer herrlichen Aussicht belohnt - weit im Süden waren die Schneegipfel des Rila-Gebirges zu sehen und im Norden die des Balkangebirges. Und tief unter ihnen, in Rauch und Nebel gehüllt, lag Sofia.

Blick zum Gipfel Tscherni Wrach, 1932

Bevor sie den Rückweg antraten, ließen die Studenten am Fuß des markantesten Felsen des Gipfels eine Liste mit ihren Namen zurück, wo auch vermerkt war, dass sie sich am 31. Januar 1905 einen großen Traum erfüllt haben - die erste Winterbesteigung des Gipfels Tscherni Wrach.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Mittwoch, den 5. Februar

Am Mittwoch wird es überwiegend bewölkt sein, mit Tiefsttemperaturen zwischen -6 und -1°C, in Sofia um -5°C. Die Höchstwerte erreichen 3 bis 8°C, in Sofia bis zu 4°C. An der Schwarzmeerküste wird es stark bewölkt sein, aber nur vereinzelt..

veröffentlicht am 04.02.25 um 19:45

Steuern werden nicht erhöht, der Wechselkurs Lew-Euro-Kurs bleibt unverändert

Die Finanzlage Bulgariens und die Ausarbeitung des diesjährigen Haushalts wurden auf der heutigen Sitzung des Rates für gemeinsame Regierungsführung erörtert. Bei einem Briefing nach der Sitzung sagte Premierminister Rossen Scheljaskow, dass..

veröffentlicht am 04.02.25 um 18:14
Rumen Radew

Präsident fordert Maßnahmen gegen Einflussnahme auf die Justiz

Präsident Rumen Radew nahm an der Eröffnung einer Diskussion zum Thema „Wie geht es weiter mit der Justiz?“ teil, die in Sofia stattfindet. Das Forum wird vom Bulgarischen Institut für Rechtsinitiativen organisiert. In seiner Rede..

veröffentlicht am 04.02.25 um 16:08