Radio Bulgarien startet Podcast über unsere orthodoxen Gemeinden im Ausland Ab dem 31. Januar 2025 startet der erste Podcast über die bulgarisch-orthodoxen Kirchengemeinden im Ausland - „Brücke des Glaubens“.
Die Idee dafür stammt vom Team von Radio Bulgarien und wird in Zusammenarbeit mit der Bulgarisch-orthodoxen Diözese von West- und Mitteleuropa umgesetzt.
„Brücke des Glaubens“ erscheint jeden letzten Freitag im Monat und wird auf der Website des Bulgarischen Nationalen Rundfunks - ‚Radio Bulgarien‘, auf der Podcast-Plattform des Rundfunks - ‚Binar.bg‘, sowie auf dem YouTube-Kanal von ‚Radio Bulgarien‘ verbreitet.
Die bulgarischen Kirchen im Ausland sind die lebendige Verbindung zu Bulgarien für unsere Landsleute, die in den letzten Jahrzehnten ein besseres und sicheres Leben im Ausland gesucht haben oder die aufgrund historisch bedingter Prozesse und Ereignisse in verschiedenen Teilen der Welt leben. Unsere Kirchengemeinden außerhalb des Landes sind in zwei Diözesen vereint - der bulgarisch-orthodoxen Diözese in den USA, Kanada und Australien mit Sitz in New York und der bulgarisch-orthodoxen Diözese in West- und Mitteleuropa mit Sitz in Berlin.
Jede Folge des Podcasts „Brücke des Glaubens“ wird die Geschichte einer bestimmten bulgarischen Kirchengemeinde im Ausland im historischen und aktuellen Kontext erzählen.
Ausgewählte Teile der Serie werden in Multimedia-Publikationen in allen Sprachversionen auf der Website von Radio Bulgarien sowie in der Stunde von Radio-Bulgarien im BNR-Inlandsprogramm „Christo Botew“zu hören sein.
Der Podcast wird von einem Video über die jeweilige bulgarisch-orthodoxe Gemeinde begleitet, das auf YouTube und den sozialen Medienkanälen des BNR verbreitet wird.
In der ersten Folge von „Brücke des Glaubens“ berichten die Autorinnen Darina Grigorowa (Journalistin von Radio Bulgarien) und Alexandra Karamichalewa (Chefredakteurin der „Kirchenzeitung“) über den Sitz unserer Diözese in Berlin und stellen uns Metropolit Anthonij von West- und Mitteleuropa vor. Von ihm erfahren wir Einzelheiten über die Arbeit der Kirchengemeinden in seiner Diözese, 43 an der Zahl, die neben der kirchlichen Arbeit auch karitative, soziale und erzieherische Aktivitäten tätigen. Wir erfahren auch, wie die Bulgarische Orthodoxe Kirche mit Institutionen und mit anderen christlichen Gemeinschaften in Westeuropa zusammenarbeitet.
Seit Anfang 2025 arbeitet das Team von Radio Bulgarien auch an der täglichen Rubrik „Kirchenkalender“. Sie und der Podcast „Brücke des Glaubens“ sind Beispiele für die sich vertiefende Zusammenarbeit zwischen dem BNR und der Bulgarischen Orthodoxen Kirche, die Mitte Januar dieses Jahres durch ein Memorandum über Zusammenarbeit zwischen dem Generaldirektor des Bulgarischen Nationalen Rundfunks, Milen Mitew und Metropolit Anthonij von West- und Mitteleuropa besiegelt wurde.
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Die bulgarisch-orthodoxe Kirche feiert am heutigen 18. August das Fest der Himmelfahrt des heiligen Iwan Rilski , des himmlischen Schutzpatrons Bulgariens. Für die Bulgaren ist er der beliebteste Heilige, der auch außerhalb der Grenzen Bulgariens..
In der historischen Gegend Petrowa Niwa im Strandscha-Gebirge wird heute der 122. Jahrestag des Ilinden-Preobraschenie-Aufstandes begangen. Die Feierlichkeiten stehen unter der Schirmherrschaft des Staatsoberhauptes; auch Präsident Rumen Radew wird an..
Die Geschichte der gr öß ten Kirche aus der Zeit der bulgarischen Wiedergeburt (18./19.Jh.) in Pasardschik „Mariä Himmelfahrt“ ist lang und interessant. Es wird vermutet, dass die erste Kirche im 17. Jahrhundert erbaut..
In der historischen Gegend Petrowa Niwa im Strandscha-Gebirge wird heute der 122. Jahrestag des Ilinden-Preobraschenie-Aufstandes begangen. Die..
Die bulgarisch-orthodoxe Kirche feiert am heutigen 18. August das Fest der Himmelfahrt des heiligen Iwan Rilski , des himmlischen Schutzpatrons..