Die Ausfuhren von Waren aus Bulgarien in Drittländer sind im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 5,1 Prozent auf knapp 30.115 Millionen Lewa zurückgegangen.
Bulgariens wichtigste Handelspartner aus Drittländern sind die Türkei, die USA, Serbien, die Republik Nordmazedonien, das Vereinigte Königreich, China und Ägypten. Auf sie entfallen 47,9 Prozent der Exporte in Drittländer, geht aus den Daten des Nationalen Statistikamtes hervor.
Die Importe sind um 6,9 Prozent gestigen und beliefen sich auf 41.603 Millionen Lewa.
Die wertmäßig größten Warenimporte stammen aus der Türkei, China, der Ukraine und Serbien.
Die Regierung hat ein dringendes Treffen mit Vertretern der Europäischen Kommission beantragt, um den stornierten Auftrag zum Kauf von 35 Zügen im Rahmen des Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplans zu besprechen. Verkehrsminister Grosdan..
Die mitregierende BSP schlägt einen Gesetzentwurf zur Einführung einer Preisobergrenze für Grundnahrungsmittel vor. Die Vorsitzende von „Erhebe dich, Bulgarien“, Maja Manolowa, die gestern ihre Kandidatur für das Amt der..
Die bulgarische Regierung wird daran arbeiten, das Image unseres Landes als zuverlässiger Wirtschaftspartner und vielversprechender Standort für Investitionen und Unternehmen wiederherzustellen. Das kündigte Wirtschaftsminister Petar Dilow bei einem..