Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien nicht nach Paris zum Sondergipfel über Krieg in der Ukraine eingeladen

Ilijana Jotowa
Foto: BTA

„Ein überraschendes Treffen, das meiner Meinung nach mit allen führenden Politikern der EU und des Vereinigten Königreichs stattfinden sollte.“ Mit diesen Worten kommentierte Vizepräsidentin Ilijana Jotowa gegenüber der BTA das vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron einberufenen Ukraine-Sondergipfel.

„Nur einige der Staats- und Regierungschefs wurden für den 17. Februar nach Paris eingeladen - ein Format, für das wir noch keine Erklärung haben, warum und mit welchem Argument“, sagte Jotowa.

„Europa sollte sich in diesem Moment nicht von Emotionen leiten lassen und nach all dem, was auf der Münchner Sicherheitskonferenz passiert ist und gehört wurde, keine übereilten Entscheidungen treffen. Es ist notwendig, innerhalb der europäischen Institutionen über das künftige Vorgehen der EU sowohl in Bezug auf den Krieg in der Ukraine als auch auf mögliche Verhandlungen zu diskutieren und erst dann - nach Zustimmung aller EU-Mitgliedsstaaten - die Entscheidungen zu treffen. Niemand hat gewonnen, wenn er unter dem Druck von Emotionen übereilte Entscheidungen getroffen hat“, ergänzte Jotowa. 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Kostadin Kostadinow

METSCH stellt Misstrauensvotum gegen die Regierung

Die Partei METSCH bringt heute ein Misstrauensvotum gegen die Regierung ein, kündigte am Rande der Volksversammlung Kostadin Kostadinow, Vorsitzender von „Wasraschdane“ an. Er wies darauf hin, dass das Misstrauensvotum von seiner Partei..

veröffentlicht am 10.04.25 um 13:37

130 km/h Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen

Autofahrer sollen auf bulgarischen Autobahnen maximal 130 km/h fahren - um 10 km/h weniger als das derzeitige Tempolimit.  Das haben die Abgeordneten des parlamentarischen Verkehrsausschusses beschlossen, die in erster Lesung die Änderungen des..

veröffentlicht am 10.04.25 um 10:47
 Alexandra Atanassowa

EK zeichnet bulgarische Elftklässlerin mit Übersetzungspreis aus

Die bulgarische Elftklässlerin Alexandra Atanassowa gehört zu den 27 Gewinnern der 18. Ausgabe des Europäischen Übersetzungswettbewerbs für Schüler der Sekundarstufe „Juvenes Translatores“, der von der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen..

veröffentlicht am 10.04.25 um 08:25