Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Arbeit in kleinen Medien besonders schwierig laut Europarat

Foto: Ани Петрова

Die Arbeit von Journalisten kleinerer Medien in Bulgarien sei besonders schwierig, heißt es in dem in Brüssel vorgestellten Jahresbericht des Europarats. Im Bericht wird festgestellt, dass Regionaljournalisten in Ländern im mittleren und östlichen Teil Europas, insbesondere in Bulgarien, Ungarn und Serbien, unter schwierigeren Bedingungen arbeiten als ihre Kollegen in den nationalen Medien. Es wird unterstrichen, dass die regionalen Publikationen schlechter bezahlt werden, keine institutionelle Unterstützung bekommen und der Schutz der Journalisten nicht gewährleistet sei, berichtet die BTA.
Zu den in dem Bericht genannten Beispielen für grenzüberschreitenden Druck auf Journalisten gehört die Enthüllung der Londoner Staatsanwaltschaft im Jahr 2024, dass der bulgarische Journalist Hristo Grosew das Ziel eines von Russland geführten Spionagenetzes war. Grosew, der für die Internetseite Bellingcat arbeitet, ist dem Bericht zufolge für seine antirussischen Recherchen bekannt.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarische Kinder aus Mailand entdecken Bulgarien durch das Programm „Bildungsrouten“

Schülerinnen und Schüler der Bulgarischen Schule „Pejo Jaworow“ in Mailand befinden sich auf einer fünftägigen Reise durch Bulgarien im Rahmen des Programms „Bildungsrouten“ des Bildungsministeriums, teilte die Schule auf ihrer Facebook-Seite mit...

veröffentlicht am 20.08.25 um 11:50

Filiale der Internationalen Humanitären Universität in Bolgrad eröffnet

In der ukrainischen Stadt Bolgrad wurde das Bessarabiatische Institut der Internationalen Humanitären Universität eröffnet, wie der Stadtrat von Bolgrad mitteilte. „Mit der Eröffnung des Instituts wird es für die Bewohner von Bessarabien und..

veröffentlicht am 19.08.25 um 12:25

Interesse an bulgarischen Hochschulen von bulgarischer Diaspora wächst

Das Interesse an bulgarischen Hochschulen ist bei jungen Menschen bulgarischer Herkunft aus dem Ausland, die sich gemäß dem Beschluss Nr. 103 des Ministerrats von 1993 bewerben, ungebrochen. Der Beschluss regelt die Vorzugsbedingungen für Landsleute aus..

veröffentlicht am 19.08.25 um 11:25