Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

„Abonnement für die Natur":

Bulgarien begeht die Stunde der Erde und den Weltwassertag

Foto: wwf.bg

Die Earth Hour wird heute Abend um 20:30 Uhr zum 18. Mal als Symbol der Hoffnung und für mehr Klimaschutz begangen. Bulgarien beteiligt sich seit 2009 aktiv an der Initiative, die in diesem Jahr mit dem Weltwassertag am 22. März zusammenfällt. Daher widmen die Organisatoren vom WWF Bulgarien ihre Kampagne „Subscribe to Nature“ dem Schutz der Flüsse und Feuchtgebiete in Bulgarien sowie ihrer bedrohten Bewohner. 
In Anspielung auf einigen beliebten Streaming-Plattformen und Fernsehsendungen wollen die Umweltschützer die Botschaft vermitteln, dass das Aussterben der Tierwelt kein Film ist. Es findet real in unserem Leben statt, und wir alle sind mit unseren täglichen Entscheidungen daran beteiligt.



Die Fischotter spielen dieses Jahr die Hauptrolle in der Earth Hour. Anders als das Haus des Drachens ist der Lebensraum der Fischotter nicht durch königliche Machtkämpfe bedroht. Flussaufstauungen, Flusskorrekturen und Entwässerung von Feuchtgebieten, Wasserverschmutzung, Abholzung der Ufervegetation und Trockenheit aufgrund des Klimawandels sind nur einige der Bedrohungen für ihre Existenz. Einst gab es in Bulgarien fast 5.000 Fischotter. Heute sind es nicht mehr als 1500.



Interessant ist auch die Initiative des Vereins „Junger Bergsteiger“, der zum siebten Mal in Folge eine Nachtwanderung im Belassiza-Gebirge organisiert. Dieses Jahr lautet das Motto „Schritte in der Dunkelheit, Licht für die Erde, Leben für das Wasser“. Die Wanderung beginnt um 20:15 Uhr Ortszeit in der Stadt.
So kann jeder von uns mit kleinen Schritten den Funken in sich selbst entzünden und der Natur helfen. „Wir glauben, dass die Earth Hour die Bulgaren weiterhin dazu inspirieren wird, eine Zukunft anzustreben, in der sie in Harmonie mit der Natur leben“ - sagt das Team des WWF Bulgarien. Denn die bulgarische Natur hat vier Jahreszeiten, und sie alle sind es wert, beobachtet zu werden. 


Text: Wessela Krastewa
Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Seit drei Jahren positioniert uns INSAIT auf der technologischen Weltkarte

Seit seiner Gründung am 11. April 2022 hat das Institut für Informatik, künstliche Intelligenz und Technologie - INSAIT - eine Reihe von Erfolgen erzielt und positioniert Bulgarien weiterhin auf der technologischen Weltkarte. 2025 kamen mehrere..

veröffentlicht am 11.04.25 um 14:07
Foto: Museum der Radiogeschichte in Bulgarien

In memoriam Dimitar Nikolow

Liebe Freunde, mit großer Trauer teilen wir Ihnen mit, dass unser langjähriger Kollege, der Komponist Dimitar Nikolow, plötzlich von uns gegangen ist. Sein gesamtes Berufsleben war mit Radio Bulgarien verbunden. 40 Jahre lang arbeitete er als..

veröffentlicht am 09.04.25 um 13:34

Die Integration der Roma steht weiterhin auf der Tagesordnung in Bulgarien

Der 8. April ist der Tag, an dem Roma auf der ganzen Welt ihre Identität feiern. „Der Internationale Roma-Tag ist eine Gelegenheit zu zeigen, dass wir Teil der bulgarischen Nation und der europäischen Gemeinschaft sind und zur Entwicklung der..

veröffentlicht am 08.04.25 um 14:14