Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

World Money Week zum 13. Mal in Bulgarien

Foto: jabulgaria.org

Auch in diesem Jahr beteiligt sich Bulgarien an der Initiative World Money Week. Das ist die 13. Ausgabe der globalen Kampagne zur Förderung der finanziellen Allgemeinbildung von Schulkindern in Bulgarien und dauert bis zum 23. März. Sie wird vom Internationalen Netzwerk für finanzielle Bildung der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit Junior Achievement Bulgaria organisiert. 
Seit Beginn der Woche findet in Dutzenden von Schulen in ganz Bulgarien ein Finanzbildungsprogramm für Schüler statt, an dem Freiwillige und Finanzexperten teilnehmen. Der Schwerpunkt des thematischen Unterrichts liegt auf dem kritischen Denken bei finanziellen Entscheidungen und steht unter dem Motto „Erst denken, dann handeln“. Die jungen Menschen werden ermutigt, bewusste Verbraucher zu sein, Betrügereien in der digitalen Welt zu vermeiden und nachhaltige finanzielle Gewohnheiten beim Ausgeben und Sparen zu entwickeln.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die bulgarische Schule „Rodna Strjacha“ in Zypern - oder wie aus Schwierigkeiten Hoffnung erwächst

Jede bulgarische Schule im Ausland hat ihre eigene Geschichte, und die der „Rodna Strjacha“-Schule in Zypern begann im Jahr 2015. Ihre Gründung verwandelte den Traum einer bulgarischen Lehrerin in Realität - wenn bulgarische Kinder eines..

veröffentlicht am 03.05.25 um 11:20

Vom Minister bis zum Obdachlosen - Was bedeutet Arbeit für die Bulgaren?

Der Internationale Tag der Arbeit wird im Massenbewusstsein der Bulgaren oft mit der Zeit des Sozialismus und den grandiosen Veranstaltungen in Verbindung gebracht, an die sich die ältere Generation noch sehr gut erinnert. Dieser Tag hat aber einen..

veröffentlicht am 01.05.25 um 09:25

Von China über das Baltikum bis zu den Östlichen Rhodopen - Bulgaren investieren in neue Erfahrungen

Die Bulgaren reisen immer aktiver und geben mehr Geld für Reisen aus - sowohl zu nahen als auch zu fernen Zielen. Im vergangenen Jahr unternahmen sie rund neun Millionen Auslandsreisen, wobei die Nachbarländer Türkei, Griechenland, Rumänien und..

veröffentlicht am 01.05.25 um 08:30