Die bulgarische Elftklässlerin Alexandra Atanassowa gehört zu den 27 Gewinnern der 18. Ausgabe des Europäischen Übersetzungswettbewerbs für Schüler der Sekundarstufe „Juvenes Translatores“, der von der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen Kommission organisiert wird.
Beim Wettbewerb, an dem 3.700 Schüler aus 730 Schulen in ganz Europa teilnahmen, übersetzte Alexandra Atanassowa einen unbekannten Text aus dem Englischen.
Die Schülerin der Sprachschule „Prof. Assen Slatarow“ in Haskowo nimmt den Preis heute bei einer feierlichen Zeremonie in Brüssel entgegen.
Die Preisträger aus allen Ländern werden die Gelegenheit haben, die Übersetzer der Europäischen Kommission kennenzulernen und zu sehen, wie sie arbeiten.
Alexandra Atanassowa spricht sieben Fremdsprachen auf unterschiedlichen Niveaus, berichtet die Zeitung „As-Buki“.
Sie beschäftigt sich hauptsächlich mit Englisch und Deutsch, die sie im Unterricht lernt, sowie mit Russisch und Türkisch.
Neben ihren persönlichen Bestrebungen und Interessen vertieft sie sich auch in Portugiesisch, Japanisch und Chinesisch, die sie im Selbststudium erlernt.
Die Partei METSCH bringt heute ein Misstrauensvotum gegen die Regierung ein, kündigte am Rande der Volksversammlung Kostadin Kostadinow, Vorsitzender von „Wasraschdane“ an. Er wies darauf hin, dass das Misstrauensvotum von seiner Partei..
Autofahrer sollen auf bulgarischen Autobahnen maximal 130 km/h fahren - um 10 km/h weniger als das derzeitige Tempolimit. Das haben die Abgeordneten des parlamentarischen Verkehrsausschusses beschlossen, die in erster Lesung die Änderungen des..
Am Donnerstag nimmt die Bewölkung deutlich zu und es kommt zu Niederschlägen, vor allem Regen. Es wird windig mit mäßigen, in der Donauebene und im westlichen Teil der Oberthrakischen Tiefebene mit starken und böigen West-Nordwestwinden. Am Abend..
Als Mitglied der EU und NATO-Verbündeter beteiligt sich Bulgarien aktiv an den Solidaritätsinitiativen zur Stärkung unserer Abschreckungs- und..
Am Samstag wird es stark bewölkt sein und es wird vielerorts regnen, in den zentralen Gebieten intensiv und in beträchtlichen Mengen. Im Nordosten..