Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Christus ist auferstanden!

Metropolit Antonij: Das Licht der Auferstehung Christi gibt uns segensreiche Kraft für unseren Lebensweg

Foto: Facebook/@M.Antoniij

Die ganze christliche Welt feiert heute die Auferstehung Christi. Für die orthodoxen Völker ist dies der heiligste Tag - das Fest aller Feste, das den Sieg des Lebens über den Tod feiert. Ostern heißt auf Bulgarisch Welikden, was so viel bedeutet wie Großer Tag, weil es für die orthodoxen Bulgaren kein größeres Fest gibt als das wichtigste Ereignis für die Menschheit.
Am Tag der Auferstehung Christi rufen alle Christen freudig „Christus ist auferstanden“.

„Dies ist das Fest, das die Grundlage des Glaubens eines jeden Christen in der Welt ist. Denn wenn Christus nicht auferstanden wäre, dann wäre unsere Predigt leer und unser Glaube eitel“, sagte Metropolit Antonij von West- und Mitteleuropa in einem Exklusivinterview für Radio Bulgarien und weiter:

„Dieses feste, unerschütterliche Fundament der Auferstehung Christi hat auch in diesem Jahr die Herzen von Millionen Menschen in der ganzen christlichen Welt mit Freude erfüllt.“
Nach Worten von Metropolit Antonij leben wir als orthodoxe Christen unser ganzes Leben lang in der Freude über die Auferstehung Christi. Denn jeden Sonntag, wenn wir die Kirche betreten, feiern wir die Auferstehung Christi. Doch damit Christus in den Seelen und Herzen der Gläubigen aufersteht, ist es notwendig, dass sie ihre Seelen und Herzen für das Licht der Auferstehung Christi öffnen, das sie an allen Tagen auf ihrem Lebensweg begleitet.


„Christus ist in unseren Herzen, in unseren Seelen auferstanden, um uns zu erneuern und uns dazu zu bewegen, die sündige menschliche Natur abzulegen und Christus anzuziehen. Nicht von ungefähr begrüßte sich eine große Zahl der Christen jeden Tag mit „Christus ist auferstanden!“. Auf die Frage, warum sie sich auf diese Weise begrüßten, antworteten sie, dass sie wirklich täglich in der Auferstehung Christi lebten. Und das ist nicht verwunderlich, denn für uns Christen ist das Fest der Auferstehung Christi der wichtigste Sinn und die wichtigste Bedeutung unseres Glaubens. Deshalb leben wir täglich in diesem Licht der Auferstehung Christi, wir tragen es von Auferstehung zu Auferstehung, und so geben wir es an alle Menschen um uns herum weiter, damit wir auf unserem Lebensweg wirklich segensreiche Kräfte empfangen können“, betonte Metropolit Antonij.


In der heutigen Welt vergessen wir diese Werte oft vor lauter Materiellem und dem wachsenden Verlangen nach Annehmlichkeiten. Sie stumpfen das natürliche Streben des Menschen nach Gott ab und machen ihn abhängig von den Bedingungen in einem feindlichen Umfeld.

„Es ist sehr bedauerlich, in dieser Welt zu leben, die uns mit Materialismus überflutet, in der Arroganz, Macht und Bosheit die ursprünglichen christlichen Werte und Tugenden zu verdrängen scheinen, und diese Aggression, die sich überall um uns herum ausbreitet, versucht, die Stimme Gottes in den Herzen der Menschen zum Schweigen zu bringen. Wir müssen uns mehr und mehr auf die christlichen Werte besinnen, die Christus uns ans Herz gelegt hat: Mitgefühl, Liebe, Barmherzigkeit. Die Hoffnung, von der wir sprechen, gibt dem Menschen nicht nur Halt. Sie gibt ihm ein Fundament, das ihn von einem seinen Schwächen und Leidenschaften hilflosen ausgelieferten Menschen in einen starken und widerstandsfähigen Menschen verwandelt und ihn vor das Angesicht der Herrlichkeit Gottes emporhebt. Deshalb brauchen wir zunehmend diese Tugenden und Werte, die unsere Seelen zieren und uns in den Jahren, die wir hier auf Erden genießen, mit mehr geistiger Kraft wappnen.“

Übersetzung: Rossiza Radulowa

Fotos: BGNES, Facebook/@M.Antoniij



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Vor 20 Jahren entdeckte der Archäologe Georgi Kitow das Grab von König Seuthes III.

Am 11. Juni 2007 besuchte US-Präsident George Bush Jr. Sofia. Nach dem damaligen Protokoll fand die Pressekonferenz, die er für die Medien gab, inmitten der Exponate des Nationalen Archäologischen Museums statt. Das offizielle Mittagessen für..

veröffentlicht am 26.01.25 um 11:15

Österreichische Botschafterin empfing Vertreter der Bulgarischen Orthodoxen und der Katholischen Kirche

Auf Einladung der österreichischen Botschafterin in Bulgarien, Andrea Ikić-Böhm, besuchten der bulgarische Patriarch und Metropolit von Sofia Daniil und Bischof Petko Walow, Vorsitzender der Bischofskonferenz der Katholischen Kirche in Bulgarien, mit..

veröffentlicht am 22.01.25 um 17:35

Der Athanasiustag vereint Christentum, Riten und Glaube

Athanasiustag, in unserem Volkskalender auch „Mittwinter“ genannt, ist ein Tag, an dem die orthodoxe Kirche und die Bulgaren den heiligen Athanasius den Großen ehren - den Erzbischof von Alexandria und Kämpfer gegen den Arianismus (die kirchliche..

veröffentlicht am 18.01.25 um 10:05